Orangenmarmelade

Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Orangen filetieren. Hierfür jeweils unten und oben einen Deckel abschneiden, die Früchte auf eine Schnittstelle stellen und die Schale mit einem scharfen Messer abschneiden. Dabei gleich die weiße Innenhaut mit abschneiden.
- Anschließend die Orangenfilets zwischen den Trannhäutchen herausschneiden und gegebenenfalls vorhandene Kerne entfernen. Die Orangenreste danach über einer Schüssel fest auspressen.
- Nun die Zitrone halbieren und ebenfalls auspressen. Die Orangenfilets grob zerkleinern, mit dem Orangen- und Zitronensaft sowie dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
- Am nächsten Tag saubere, sterilisierte Schraubgläser bereitstellen.
- Den Topfinhalt erhitzen und gut 5 Minuten kochen lassen. Währenddessen hin und wieder umrühren und die Früchte eventuell mit einem Pürierstab durchmixen.
- Anschließend für die Gelierprobe etwas von der Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wird sie beim Abkühlen fest, dann ist die Orangenmarmelade perfekt.
- Die Marmelade heiß in die vorbereiteten Gläser füllen und gut verschließen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Aromatische, süße Orangen sind von November bis März im Angebot. In dieser Zeit sind auch die herben Blut-Orangen erhältlich, die ebenfalls zu Marmelade verarbeitet werden können.
Wen die Schale nicht stört, verwendet für noch mehr Aroma feine Zesten oder den Abrieb von 2-3 Bio-Früchten und mischt sie unter die übrigen Zutaten. Feingehackter Rosmarin oder echter Lavendel verfeinern die Orangenmarmelade auf mediterrane Weise.
Durch die Hitze der Marmelade wird der vorhandene Hohlraum sterilisiert. Zudem verteilen sich etwaige Fruchtstückchen besonders gleichmäßig. Nach 5 Minuten können die Gläser zum vollständigen Auskühlen wieder umgedreht werden.
Orangenmarmelade schmeckt sehr gut als Brotaufstrich, eignet sich aber auch zum Verfeinern von Kuchen und Desserts.
User Kommentare