Kürbismarmelade mit Orangen

Herrlich fruchtig und nicht zu süß schmeckt diese Kürbismarmelade mit Orangen. Mit diesem Rezept gelingt ein köstlicher, sonnengelber Aufstrich.

Kürbismarmelade mit Orangen Foto nerudol / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (455 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Hokkaidokürbis
1 Stk Orange, Bio
2 Stk Zitrone, Bio
500 ml Orangensaft (Direktsaft)
500 g Gelierzucker 2:1

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Kürbis waschen, mithilfe eines Löffels entkernen und dann in Spalten schneiden. Die Spalten schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  2. Die Orange sowie die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Dann die Orange so schälen, dass die weiße Innenhaut gleich mit entfernt wird und die Orangenfilets mit einem scharfen Messer zwischen den Häutchen herausschneiden.
  3. Die Orangenfilets, den Orangen- und Zitronenabrieb sowie den Orangensaft mit den Kürbiswürfeln in einen großen Topf geben.
  4. Anschließend alles zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist. Danach alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
  5. Nun Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Marmeladengläser sowie die passenden Deckel dazu darin für 10 Minuten sterilisieren und danach auf einem Küchentuch abtropfen und trocknen lassen.
  6. Dann die Zitronen halbieren, auspressen und den Saft mit dem Gelierzucker zum Kürbispüree in den Topf geben. Nochmals zum Kochen bringen und für 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  7. Danach die Gelierprobe machen: Hierfür etwas Marmelade aus dem Topf auf einen Teller geben. Wird die Marmelade schnell fest und läuft beim Drehen des Tellers nicht herunter, so kann die Marmelade abgefüllt werden.
  8. Die heiße Kürbismarmelade mit Orangen sofort in die vorbereiteten Gläser füllen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Normalerweise muss ein Hokkaido-Kürbis nicht geschält werden. Das geschälte Fruchtfleisch macht allerdings diesen leckeren Aufstrich noch feiner.

Werden Blut-Orangen statt normaler Orangen verwendet, wird der Aufstrich etwas dunkler in der Farbe und herber im Geschmack. Die gesunden Früchte werden während der Wintermonate angeboten.

Ist die Marmelade laut Gelierprobe noch zu dünn, weitere 1-2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Außerdem geliert Marmelade in kleineren Gläsern besser als in großen.

Die Gläser direkt nach dem Verschließen für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Die sehr heiße Marmelade tötet so eventuell vorhandene Keime am Deckelrand ab.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
0,93 g
Eiweiß
4,36 g
Kohlenhydrate
150,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Löwenzahngelee

LÖWENZAHNGELEE

Im Frühling kann man die Pflanze überall ernten und mit diesem Rezept zu einem süßen Löwenzahngelee verarbeiten.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

User Kommentare