Löwenzahngelee
Rezept Zubereitung
- Für das Löwenzahngelee die gesammelten Blüten (ohne Stängel) ausschütteln, denn darin könnten sich noch kleine Insekten befinden - die Blüten aber nicht waschen.
- Danach die Blüten in ein Topf mit ca. 1 Liter Wasser füllen, kurz aufkochen lassen und über Nacht auskühlen lassen.
- Am nächsten Tag das Wasser durch ein feines Sieb abseihen, mit Gelierzucker und dem Saft einer Zitrone aufkochen und für ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die Masse sofort in ausgekochte Gläser mit Schraubverschluss einfüllen, die Gläser verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bilden kann.
Tipps zum Rezept
Immer nur so viel Löwenzahn sammeln, wie frisch verarbeitet werden können. Wer auf den Geschmack gekommen ist, erntet dann besser öfter – immer aber bevorzugt in der warmen Mittagssonne.
Immer wieder kommt die Frage auf, ob das Gelee besser mit oder ohne die grünen Kelchblätter gekocht werden soll. Ohne die Kelchblätter wird das Ergebnis reiner, süßer und erinnert an Lindenblütenhonig. Mit den Kelchblättern hat das Gelee einen zart-bitteren Nachgeschmack.
User Kommentare
Hallo Ihr lieben Gelee-Kocher. Meine Blüten sind gerade am Durchziehen, heute Abend wollte ich sie kochen. Allerdings sehe ich gerade, dass die meisten Rezepte ausschließlich nur die einzelnen Blüten-Blätter verwenden. Ich habe die ganzen Köpfe in den Topf getan. Also wirs mein Gelee bitterer. Ich kann/darf es aber trotzdem so essen, oder tue ich mir dann nicht gut? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und möchte sie mit mir teilen. Lieben Dank! :)
Markus
Auf Kommentar antworten