Weintraubengelee

Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Weintrauben von den Stielen zupfen und gründlich waschen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
- Die Trauben in eine hohe Schüssel geben und mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Nun die Traubenmasse in ein feines Sieb füllen und durch das Sieb in eine Schüssel passieren.
- Vom aufgefangenen Saft 750 ml abmessen und mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben. Beides gründlich miteinander verrühren und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und währenddessen immer wieder umrühren. zuletzt das Vanillemark in das kochende Gelee rühren.
- Zuletzt das fertige Weintraubengelee in vorbereitete, saubere Schraubgläser füllen, sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und das Gelee vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können helle und dunkle Weintrauben mit oder ohne Kerne verarbeitet werden. Zum Passieren eine Suppenkelle nehmen und die Fruchtmasse durch das Sieb drücken.
Reicht der Traubensaft für die benötigte Menge nicht aus, kann sie mit Wasser, Orangensaft oder Weißwein aufgefüllt werden.
Kurz vor dem Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Wenn das Gelee nicht geliert, die Kochzeit um 1-3 Minuten verlängern. Übrigens gelieren Konfitüren und Gelees besser und schneller, wenn sie in kleinere Schraubgläser gefüllt werden.
Dieses Weintraubengelee hält sich ungeöffnet mehrere Monate. Es schmeckt sehr gut auf frischem Brot, dient als Kuchenglasur und passt wunderbar zu reifen Käsesorten.
User Kommentare
Hatte viele Weintrauben bekommen und dieses Rezept gemacht. sehr lecker LG PS Gläser auf den Kopf stellen braucht es nicht unbedingt.
Auf Kommentar antworten
Hallo Monika2603! Vielen Dank für den Kommentar und den Tipp! Es freut uns, dass es schmeckt :) Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten
Ich finde es nicht gut die Trauben mit dem Stabmixer zu pürieren, da werden ja die Traubenkerne zerkleinert und die schmecken eher bitter. Es ist besser die Trauben mit der "Flotten Lotte" zu zerkleinern; die Kerne bleiben ganz.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, natürlich kann das Ganze auch in der Flotten Lotte gemacht werden. Die Kerne können auch vor der Verarbeitung entfernt werden. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten