Kümmellikör

Diesen leckeren als auch gut bekömmlichen Kümmellikör gab es schon zu Großmutters Zeiten gerne nach dem Essen.

Cocktails Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten

50 g Kümmel
250 ml Weingeist, 96 Vol.%
700 ml Wasser
220 g Zucker, braun

Zubereitung

  1. Zuerst den Kümmel in einem Mörser zu groben Stücken zerstoßen und zusammen mit dem Weingeist in ein verschließbares Gefäß von mindestens 1.5 Liter Fassungsvermögen füllen.
  2. Nun das Wasser zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer bis oberer Hitze so lange verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  3. Hiernach das Zuckerwasser kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Als Nächstes das Zuckerwasser in das Gefäß mit dem Kümmel füllen, alles gut verschließen und kräftig schütteln.
  5. Daraufhin alles 2 Wochen an einem warmen, hellen Ort ruhen lassen. Hierbei jedoch direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  6. Im nächsten schritt die Flüssigkeit durch ein Sieb filtern, den Alkohol auffangen und in sterile Flaschen abfüllen.
  7. Zuletzt den Kümmellikör gut verschlossen an einem kühlen als auch dunklen Ort 1 Monat reifen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
92
Fett
0,41 g
Eiweiß
0,52 g
Kohlenhydrate
13,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eisbonbon-Likör

EISBONBON-LIKÖR

Die eisblauen Bonbons sind jedem noch aus der Kindheit bekannt. Hier haben wir ein Rezept, das für Erwachsene bestimmt ist.

Amaretto

AMARETTO

Ob zu Eis, Kaffee oder pur - Ein leckerer Amaretto passt einfach zu jeder Gelegenheit gut dazu und schmeckt selbst gemacht noch besser.

Schwarzer Johannisbeerlikör

SCHWARZER JOHANNISBEERLIKÖR

Dieser schwarze Johannisbeerlikör wird mit Korn hergestellt und sorgt für tollen Trinkgenuss. Hier das Rezept.

Vierkanter

VIERKANTER

Der Name für diesen Likör kommt daher, dass dafür vier Zutaten verwendet werden. Hier das einfache Rezept für Vierkanter.

Löwenzahnlikör

LÖWENZAHNLIKÖR

Das Gute ist zum greifen nah, oder wächst direkt vor der eigenen Tür. Mit diesem Rezept gelingt ein leckerer Löwenzahnlikör im Handumdrehen.

Cocktails

KAMILLENLIKÖR

Dieser milde als auch gut bekömmliche Kamillenlikör ist gut bekömmlich, hilft bei Völlegefühl und ist daher perfekt für nach dem Essen geeignet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe den Kümmel in einen elektrischen Blitzhacker, das geht dann schneller als mit dem Mörser. Beim Zucker verwende ich Kandiszucker. Ich koche das Zuckerwasser aber nicht auf sondern gebe die Mischung gleich zu Beginn zum Kümmel und Alkohol.

Auf Kommentar antworten