Filter zurücksetzen
Ein einfaches Rezept für ein Alt-Berliner Ragout. Das Berliner Bollenfleisch kann mit Lamm-, Hammel- und auch Ziegenfleisch zubereitet werden.
Eine sanfte, gesunde und sehr schonende Garmethode ist der Lammrücken im Römertopf. Hier dazu das Rezept aus Großmutters Küche.
Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.
Das Rezept für den Zibbel-Klump besteht nur aus wenigen Zutaten, bringt aber jede Menge Geschmack auf den Teller.
Wie der Name schon sagt, gart der Pfälzer Heubraten in Heu. Für dieses Rezept wird Heu von einer ungedüngten Weide benötigt.
Wenn das nicht deftig ist! Das Rezept für die Thüringer Eierschüssel ist für die Liebhaber der kräftig würzigen Küche wie gemacht.
Herzhaft, deftig und einfach sind die Lammkoteletts mit Zwiebelsauce. Ein Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Ein Lammbraten von Weidetieren ist eine Köstlichkeit. Das Rezept ist sehr einfach und schmeckt wunderbar durch die vielen Wacholderbeeren.
Saftiges Lamm-Karree mit Möhren-Minze-Pesto schmeckt nicht nur zu Ostern. Mit diesem Rezept wird es sicher zum Lieblings-Sonntagsbraten.
Der herzhafte Däglbraod wird nach einem alten Rezept zubereitet. Am allerbesten schmeckt er am nächsten Tag, wenn er gut durchgezogen ist.