
Türkische Köfte
Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.
Schaffleisch schmeckst am besten, wenn das Tier jung geschlachtet wird, also maximal 6 Monate alt ist. Das Gewicht des Lammes sollte zwischen 16 und 24 kg betragen. Dann ist das Fleisch genau richtig - nämlich zartrosa, feinfasrig und mit einer weißen Fettschicht überzogen - um damit leckere Lammfleisch Rezepte zuzubereiten. Das Fleisch älterer Tiere wird gegenwärtig wegen des intensiven Eigengeschmacks kaum noch gegessen. Lammfleisch ist fettarm und reich an Nährstoffen und darum auch gut geeignet für die gesunde, ausgewogene Ernährung.
Leckere Lammfleisch finden Sie hier! Viel Spaß beim ausprobieren. Lammfleisch schmeckt nämlich himmlich.
Fleisch (76), Braten (67), Schmoren (63), Einfache Rezepte (41), Ostern (37), Tomaten (36), Deutschland (36), Gemüse (36), Eintopf (26), Grillen (20), Kartoffeln (18), Italien (17), Afrika (16), Pfannengericht (16), schnelle Rezepte (15), Hackfleisch (15), Marinieren (14), Omas Küche (14), Gulasch (12), Indien (11)
Curry (11), Bohnen (10), Backen (9), Grundrezepte (9), Winter (9), Dinner for Two (9), Paprika (9), Rindfleisch (8), Türkei (8), Gesunde Rezepte (8), Dünsten (7), Möhren (7), Frühling (7), Partyrezepte (7), Griechenland (6), Frankreich (6), Herbst (6), Reis (6), Orient (6), Kohl (6), Käse (6), Schweinefleisch (6), Nudeln (5), Auflauf (5), Sommer (5), Fettarm (5), Zucchini (5), Leichte Rezepte (5), Innereien (5), Levante (5), Spieße (5), Hülsenfrüchte (5), Suppen (5), Mediterran (4), Festessen (4), Spinat (4), Auberginen (4), Kroatien (4), Niedersachsen (4), Russland (4), Saucen & Dips (4), Oliven (4), Fingerfood (3), Tapas (3), One Pot Gerichte (3), Salat (3), Billig - Preiswert (3), Obst (3), Spanien (3), Frittieren (3), Asien (3), Mikrowelle (3), Blätterteig (3), Aprikosen (3), Speck (3), Brunch (3), Kürbis (3), Frikadellen (3), Großbritannien (3), Kalorienarm (2), Rouladen (2), Zitronen (2), Orangen (2), Burger (2), Hessen (2), Weihnachten (2), Risotto (2), Balkan (2), Lauch/Porree (2), Beilage (2), Artischocken (2), Linsen (2), Zwiebel (2), Glutenfrei (2), Trennkost (2), Sachsen-Anhalt (2), Couscous (2), Vorspeise (2), 5 Elemente (2)
Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.
Das zartrosa, saftige Lammfleisch gelingt mit dem Rezept für Geschmorte Lammkeule bestimmt.
Diese gegrillten Lammkoteletts werden mit feinen Kräutern mariniert und stellen eine gelungene Abwechslung für den Grillabend dar.
Bei Pirzola handelt es sich um türkische Lamm-Koteletts. Bei diesem Rezept werden diese mit einer leckeren Marinade zubereitet.
Das Rezept für den würzigen Lammrollbraten hat nicht nur zu Ostern Saison, sondern das ganze Jahr über.
Für die Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce hat das Rezept würziges Lammhack gewählt, das der Pasta enen individuellen Geschmack verleiht.
Ghormeh Sabzi ist ein persischer Kräutereintopf mit Bohnen und Lamm- oder Rindfleisch. Hier das Rezept für das Traditionsgericht.
Dieser Lammeintopf mit Gemüse ist ein wunderbares, würziges Schmorgericht, bei dem alle Zutaten für dieses Rezept perfekt harmonieren.
Ein klassisches Lammkarree wird meist mit Rosmarin und Thymian zubereitet und ist nicht nur zu Ostern ein leckeres Rezept.
Lammfleisch ist besonders gesund. Feine Lammmedaillons nach diesem Rezept sind eine wahre Gaumenfreude.
Diese Gebratene Lammkeule wird nach diesem Rezept wunderbar saftig und zart. Ein würziger Festtagsbraten, der auch optisch garantiert überzeugt.
Diese Gebratenen Lammkoteletts mit Kürbis sind ein Festessen für zwei. Das Rezept backt den Kürbis mit Ziegenfrischkäse im Ofen - sehr lecker!
Mit diesem Rezept wird ein Lammgulasch mit Nudeln zum absoluten Wohlfühl-Gericht. Die Sauce und das zarte Fleisch schmecken einfach großartig.
Mit das Beste an diesem Rezept ist die Tatsache, dass sich das Einfache Lammgulasch fast von alleine macht und zuletzt zart und würzig schmeckt.
Mit nur wenig Aufwand gelingt mit diesem Rezept für geschmortes Lamm in Rotwein ein tolles Gericht.
Einmal im Jahr hat Lammfleisch Hochkonjunktur. Zu Ostern ist ein guter Lammbraten der Klassiker. Aber eigentlich gibt es genug Rezepte rund ums Lammfleisch, um es das ganze Jahr immer wieder auf den Tisch zu bringen.
Lamm ist vielfältig verwendbar. Als Hauptbestandteil des Irish Stew hat es in Form eines Eintopfes sogar den Rang eines Nationalgerichtes erreicht. Aber als Lammhack findet es ebenso Verwendung auf der türkischen Pizza, oder lässt sich mittels einfacher Rezepte zu köstlichen orientalischen Fleischbällchen zubereiten. Während das Hackfleisch meist aus der Schulter genommen wird, werden die Koteletts oft aus dem Rücken des Tieres gewonnen. Sie eignen sich besonders gut zum Grillen, können aber auch in der Pfanne zubereitet werden. Ein zusätzlicher Klassiker wäre dann zum Beispiel noch das Lammkaree.
In Rezepten wird das Lammfleisch häufig mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian kombiniert. Wer mit dem Kotelett eine besonders einfache Zubereitung bevorzugt, kann das Fleisch vor dem Grillen einfach für eine Stunde in einer Marinade aus Kräutern und Olivenöl einlegen. Gut kombinieren lässt sich das Fleisch übrigens auch mit Knoblauch. Je nach Rezept kann dieser entweder ebenfalls in eine Marinade gegeben werden, oder auch in der Pfanne mit angebraten werden. Lediglich mit dem Salz sollte der Koch bei dieser Fleischsorte eher sparsam umgehen.
Lammfleisch ist jedoch nicht jedermanns Sache. Es bekommt schnell einen leichten metallischen Geruch, nimmt man diesen wahr, sollte man das Fleisch am besten auch gar nicht mehr kaufen. Gutes Fleisch zeichnet sich durch seine hellrote Färbung aus, im Kühlschrank hält es sich problemlos zwei bis vier Tage. Es lässt sich auch gut für längere Zeit einfrieren.
Übrigens, Lammfleisch stammt natürlich vom Schaf, darf aber nur so genannt werden, wenn das geschlachtete Tier jünger als ein Jahr war. Fleisch von älteren Tieren wird als Hammelfleisch (bis zwei Jahren) bzw. Schafsfleisch (ab zwei Jahren) bezeichnet.