Gegrillte Lammsteaks
Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Lammlachse, mit Fettdeckel, etwa 600 g |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl, für den Grill |
Zutaten für den Rub | ||
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Bio-Zitrone, klein |
1 | TL | Meersalz |
1 | TL | Pfefferkörner, bunt |
3 | zw | Thymian |
Zutaten für die Garnitur | ||
4 | zw | Thymian |
1 | TL | Meersalz |
1 | TL | Pfefferkörner, bunt |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Rub:
- Zunächst den Thymian kalt abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Zweigen streifen. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und 1/3 der Schale fein abreiben.
- Dann den Knoblauch abziehen und grob hacken. Anschließend mit dem Thymian, dem Zitronenabrieb, dem Meersalz und dem bunten Pfeffer in einen Mörser geben und alles grob zerstoßen.
- Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur annehmen kann.
- Dann zunächst kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Den Fettdeckel mit einem sehr scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Dabei darauf achten, nicht in das Fleisch zu schneiden.
- Nun den Rub ringsum in das Fleisch einmassieren und zur Seite stellen.
- Den Grill auf die höchste Stufe vorheizen, leicht mit Öl einfetten und die Lammlachse darauf etwa 2-3 Minuten pro Seite scharf angrillen.
- Anschließend bei indirekter Hitze kurz ziehen lassen und die Kerntemperatur messen. Bei etwa 56-59 °C ist das Lamm innen zart rosa.
- Das Fleisch auf einen Teller legen, mit Alufolie abdecken und 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gut verteilen können.
Anrichten:
- Die fertigen Steaks mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden und auf rustikalen Holzbrettern fächerartig anrichten.
- Zuletzt mit Meersalz, bunten Pfefferkörnern und ein paar frischen Thymianzweigen garnieren und die Gegrillten Lammsteaks sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Bei den Lammlachsen handelt es sich um den ausgelösten Rücken des Lamms, in diesem Fall mit Fettdecke, damit er beim Grillen saftig bleibt. In der Regel werden die feinen Fleischstücke ohne Fettschicht angeboten, oft schon fertig mariniert.
Etwas günstiger im Preis ist Lammhüfte, die sich ebenfalls prima zum Grillen eignet. Das Fleisch ist zart, aromatisch und schmackhaft.
Als Beilage eignen sich frisches Baguette oder ein Französisches Kartoffelgratin, grüne oder dicke Bohnen mit viel frischem Knoblauch oder ein Salat.
User Kommentare