Heidschnuckenrücken

Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Heidschnuckenrücken, küchenfertig pariert
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Senf, mittelscharf
30 g Butter

Zutaten für die Kruste

75 g Butter
50 g Semmelbrösel
5 zw Petersilie, glatt
2 zw Rosmarin
3 zw Majoran
2 zw Thymian

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Heidschnuckenrücken kalt abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Petersilie, Rosmarin, Thymian und Majoran kalt abspülen, trocken schleudern, die Blättchen und Nadeln abzupfen und sehr fein hacken.
  3. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, den Heidschnuckenrücken auf ein Blech setzen und mit der heißen Butter übergießen. Dann auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 45 Minuten braten.
  4. Zwischenzeitlich die Kruste vorbereiten. Dafür die Butter schmelzen und mit den Semmelbröseln und den gehackten Kräutern vermischen.
  5. Den Rücken nach dem Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen, die Kräutermischung gleichmäßig darauf verteilen und für weitere 15 Minuten in den Ofen schieben.
  6. Den fertig gebratenen Rücken aus dem Ofen nehmen, mit einem scharfen Messer vorsichtig entlang des Rückgrats auslösen und in dicke Scheiben schneiden.

Tipps zum Rezept

Praktisch: Die Kräuterbutter für die Kruste früh herstellen und zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem dünnen Streifen ausrollen. Dann im Tiefkühlgerät gut durchkühlen und die flache Kräuterbutterschicht später einfach auf dem Rücken platzieren.

Zu diesem Gericht passen Kroketten, Rosenkohl, feine Bohnen sowie Birnen- oder Pfirsichhälften, die mit Preiselbeeren gefüllt sind.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
23,00 g
Eiweiß
2,09 g
Kohlenhydrate
8,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare