Heidschnuckenrücken

Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.


Bewertung: Ø 3,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Heidschnuckenrücken, küchenfertig pariert
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Senf, mittelscharf
30 g Butter

Zutaten für die Kruste

75 g Butter
50 g Semmelbrösel
5 zw Petersilie, glatt
2 zw Rosmarin
3 zw Majoran
2 zw Thymian
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Heidschnuckenrücken kalt abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Petersilie, Rosmarin, Thymian und Majoran kalt abspülen, trocken schleudern, die Blättchen und Nadeln abzupfen und sehr fein hacken.
  3. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, den Heidschnuckenrücken auf ein Blech setzen und mit der heißen Butter übergießen. Dann auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 45 Minuten braten.
  4. Zwischenzeitlich die Kruste vorbereiten. Dafür die Butter schmelzen und mit den Semmelbröseln und den gehackten Kräutern vermischen.
  5. Den Rücken nach dem Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen, die Kräutermischung gleichmäßig darauf verteilen und für weitere 15 Minuten in den Ofen schieben.
  6. Den fertig gebratenen Rücken aus dem Ofen nehmen, mit einem scharfen Messer vorsichtig entlang des Rückgrats auslösen und in dicke Scheiben schneiden.

Tipps zum Rezept

Praktisch: Die Kräuterbutter für die Kruste früh herstellen und zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem dünnen Streifen ausrollen. Dann im Tiefkühlgerät gut durchkühlen und die flache Kräuterbutterschicht später einfach auf dem Rücken platzieren.

Zu diesem Gericht passen Kroketten, Rosenkohl, feine Bohnen sowie Birnen- oder Pfirsichhälften, die mit Preiselbeeren gefüllt sind.

Ähnliche Rezepte

Speckendicken

Speckendicken

Ostfriesen lieben es deftig und die Kombination aus herzhaft und süß. So wie in diesem Rezept die Speckendicken, köstliche Pfannkuchen.

Grünkohl-Pesto

Grünkohl-Pesto

Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.

Friesischer Krüllkuchen

Friesischer Krüllkuchen

Friesischer Krüllkuchen wird mit Vanillesahne gefüllt und zur Teezeit serviert. Das Rezept für die knusprigen Hörnchen ist einfach zuzubereiten.

Kehdinger Schinkenbüdel

Kehdinger Schinkenbüdel

Köstliche kleine Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmecken sie am besten.

Saure Suppe

Saure Suppe

Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.

Buchweizentorte

Buchweizentorte

Es gibt keine Torte, die in der Heide bekannter wäre als die Buchweizentorte. Das Rezept stammt von einer Heidjerin und ist leicht nachzumachen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte