Däglbraod

Der herzhafte Däglbraod wird nach einem alten Rezept zubereitet. Am allerbesten schmeckt er am nächsten Tag, wenn er gut durchgezogen ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rindergulasch
500 g Lammkeule, ausgelöst
1 Bund Schnittlauch, in Röllchen
1 Stk Lorbeerblatt
6 Stk Pimentkörner
3 EL Kräuter, gehackt (Thymian, Salbei, Petersilie)
2 Stk Zwiebeln
5 Stk Zwiebeln, groß, in Scheiben
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Butterschmalz

Zeit

155 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Lammfleisch in Würfel schneiden, die in etwa der Größe des Rindergulaschs entsprechen. Dann die beiden Fleischsorten in einen gusseisernen Bräter geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dabei öfter den Schaum mit einer Schaumkelle entfernen, damit die Brühe klar bleibt.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen, würfeln und mit dem Lorbeerblatt, dem Piment, den Schnittlauchröllchen und den gehackten Kräutern zum Fleisch geben. Anschließend die Hitze reduzieren und alles zugedeckt etwa 70 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Kurz vor dem Ende der Garzeit den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
  4. Währenddessen das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben darin etwa 5 Minuten dünsten. Das Lorbeerblatt aus dem Bräter entfernen und die Zwiebelscheiben auf dem Däglbraod verteilen.
  5. Zuletzt den Tiegel auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen setzen und überbacken, bis die Zwiebeln eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Je nach Backofen kann das zwischen 15-30 Minuten dauern.
  6. Den fertigen Däglbraod in tiefe Teller füllen und mit einem frischen Bauernbrot servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
680
Fett
27,69 g
Eiweiß
87,57 g
Kohlenhydrate
12,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare