Löffelbiskuits

Löffelbiskuits können ganz einfach selbst hergestellt werden und dieses Rezept zeigt die einzelnen Schritte, die zu einem luftigen Ergebnis führen.

Löffelbiskuits Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und einen Bogen Backpapier auf ein Backblech legen.
  2. Anschließend die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Die Zitrone anderweitig verwenden.
  3. Nun die Eier sauber trennen, die Eiweiße in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen. Dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterrühren, bis der Eischnee fest und glänzend ist.
  4. Jetzt die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Zitronenabrieb vermischen, das Mehl darübersieben, kurz unterrühren und dann den Einschnee behutsam unterheben.
  5. Die Masse danach in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
  6. Im Anschluss daran etwa 8 cm lange Teigstreifen - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech spritzen und mit Puderzucker bestäuben.
  7. Die Löffelbiskuits im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 8-10 Minuten backen. Während des Backens einen Kochlöffelstiel in die Backofentür klemmen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  8. Zuletzt herausnehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ein perfekter Eischnee erfordert, dass Rührbecher und -besen absolut sauber und fettfrei sind. Deshalb zunächst den Eischnee schlagen, so dass die Rührbesen danach ohne Abwasch weiterverwendet werden können.

Für die Luftigkeit der Löffelbiskuits ist der Eischnee verantwortlich. Deshalb wird er mit einem Schneebesen oder Teigschaber behutsam unter die übrigen Zutaten gezogen, damit seine Luftbläschen nicht zerstört werden.

Ist kein Spritzbeutel vorhanden, die Biskuit-Masse in einen Gefrierbeutel füllen, darüber zusammendrehen, eine kleine Ecke von einer der unteren Spitzen abschneiden und los gehts!

Die völlig ausgekühlten Löffelbiskuits am besten in einer luftdicht schließenden Blechdose zwischen Lagen von Back- oder Pergamentpapier aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
552
Fett
9,94 g
Eiweiß
15,77 g
Kohlenhydrate
99,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare