Haselnussmakronen
Zutaten für 20 Portionen
7 | Stk | Eiweiß |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
400 | g | Haselnüsse, gemahlen |
250 | g | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Eiweiße zu Eischnee schlagen, nach und nach Zucker sowie Vanillezucker einrieseln lassen, bis der Eischnee sehr steif ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
- Anschließend die Haselnüsse mit einem Teigschaber locker, aber gründlich unterheben.
- Nun mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen - mit etwas Abstand zueinander - auf die vorbereiten Backbleche setzen.
- Die Haselnussmakronen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene nacheinander jeweils ca. 25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Die Plätzchen zuletzt mit dem Backpapier auf Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sobald die Teighäufchen auf die Bleche gesetzt wurden, am besten für 2 Stunden kühl stellen. So ist sichergestellt, dass die Makronen beim Backen ihre Form behalten.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn ganze Haselnüsse oder auch Walnüsse, Cashewkerne oder Pekannüsse vor dem Backen vorsichtig in den Teig gedrückt werden und gesiebter Puderzucker die Plätzchen nach dem Auskühlen beschneit.
Die ausgekühlten Plätzchen am besten zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in luftdicht verschließbaren Blechdosen aufbewahren. So bleiben sie mindestens 2-3 Wochen frisch.
User Kommentare