Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Osterhasen aus Hefeteig

Bewertung: Ø 4,3 (772 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

10 Stk Rosinen

Zutaten für den Teig

50 g Butter
25 g Hefe, frisch
100 g Honig
1 Prise Salz
125 ml Schlagsahne
1 Pk Vanillin-Zucker
125 ml Wasser
500 g Mehl

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eigelb
2 EL Milch
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Hefeteig zuerst das Wasser und die Sahne in einem Topf lauwarm erwärmen, die die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Anschließend etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, das Hefe-Gemisch, den Honig, den Vanillezucker und das Salz untermengen und die weiche Butter dazugeben.
  3. Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Danach mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf nochmals durchkneten. Dann gleichmäßig in Stücke (ca. 80 g) teilen, aus jedem Stück einen Hasen formen und jeweils eine Rosine als Auge in den Hasenkopf drücken.>
  6. Nun die Osterhasen aus Hefeteig auf das vorbereitete Backblech legen, abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit das Eigelb und die Milch miteinander verquirlen, die Osterhasen damit bepinseln und danach auf der mittleren Schiene des heißen Ofens etwa 15 Minuten goldgelb backen.
  8. Die fertigen Hasen herausnehmen, etwas abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter legen.

Tipps zum Rezept

So wird ein Häschen daraus: Jede Teigportion zu einer Rolle formen und 1/3 abschneiden. Das größere Teigstück zu einer runden Teigschnecke legen. Dann das kleinere Stück in der Mitte zusammenklappen, so dass ein "V" entsteht und als Kopf an die Teigschnecke drücken.

Kinder werden beim Formen sicher gern mitmachen und später stolz ihre selbstgemachten Osterhasen präsentieren. So beginnen Traditionen, die gern weitergegeben werden.

Nach dem Bestreichen können zusätzlich Hagelzucker, bunte Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse aufgestreut werden. Wer keine Rosinen mag, ersetzt sie durch ein kleines, buntes Zuckerei.

Die Hefeteig-Hasen eignen sich auch als Mitbringsel aus der eigenen Küche. Dafür ein hübsches Seidenband - eventuell mit einem Glöckchen versehen - um den Hals der Hasen binden und das Gebäck in Zellophan oder Seidenpapier verpacken.

Ähnliche Rezepte

Schmalzgebäck

Schmalzgebäck

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

Hefekipferl

Hefekipferl

Nach diesem Rezept werden die Hefekipferl wunderbar flaumig. Sie sind toll zum Frühstück, zum Brunch oder Kaffee und ganz einfach nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel