Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

Zutaten für 15 Portionen
100 | g | Butter oder Margarine, weich |
---|---|---|
60 | ml | Vollmilch |
2 | TL | Backpulver |
250 | g | Weizenmehl, glatt |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillinzucker |
100 | g | Zucker |
5 | EL | Zitronensaft |
Zutaten für den Zuckerguss
100 | g | Puderzucker |
---|---|---|
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | EL | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für leckere Amerikaner zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Danach die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanillinzucker in einer Schüssel schaumig rühren. So lange auf höchster Stufe rühren, bis die Butter weißlich ist. Dann nacheinander die Eier jeweils 1 Minute unterrühren und noch einen Schuss Milch sowie Zitronensaft hinzufügen.
- Nun das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen, in den Teig sieben, langsam unterarbeiten und weiterrühren, bis ein zäher Teig entsteht.
- Dann mithilfe von 2 Esslöffeln oder einem Spritzbeutel Teigkleckse im Abstand von ca. 10 cm auf das Blech setzen, für eine glatte Oberfläche die Teigklekse mit einem angefeuchteten Löffel leicht in Form bringen, und diese für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- In der Zwischenzeit einen dickflüssigen Zuckerguss aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft zubereiten und die flache Seite der bereits ausgekühlten Amerikaner damit bestreichen. Die Plätzchen trocknen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Für Kinderfeste die saftigen Amerikaner mit Zuckerschrift lustige Gesichter daraufmalen oder auf den noch feuchten Zuckerguss Smarties kleben.
Die Zutaten nur so lange verrühren, bis ein glatter, cremiger Teig entsteht. Zu langes Rühren kann den Teig zäh machen. Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht zu fest sein, damit die Amerikaner ihre typische Form behalten.
Während des Backens den Ofen geschlossen halten, damit die Amerikaner nicht zusammenfallen. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und die Oberfläche hell bleibt.
Amerikaner nach dem Auskühlen in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren, um sie saftig zu halten. Trennpapier zwischen die Schichten legen, damit die Glasur nicht klebt. Frisch gebackene Amerikaner sind bei Zimmertemperatur 2–3 Tage haltbar. Im Kühlschrank aufbewahrt bleiben sie bis zu 5 Tage frisch, sollten jedoch vor dem Verzehr kurz bei Raumtemperatur liegen, um wieder weich zu werden. Einfrieren ist möglich – dafür die Amerikaner ohne Glasur einfrieren und vor dem Verzehr frisch glasieren. Im Tiefkühlfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
User Kommentare
Als Kind habe ich diese „Amerikaner“ gerne gegessen, aber jetzt sind sie mir zu süß. Wenn jemand sie trotzdem machen will kann die Zuckerglasur mit etwas Rum aromatisieren.
Auf Kommentar antworten