Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Nusskugeln Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (397 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

300 g Weizenmehl
200 g Haselnüsse (gemahlen)
150 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei
200 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

85 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, die Butter, die gemahlen Haselnüsse, das Salz und das Ei in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für gut eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren und zu Rollen von etwa 3 cm Durchmesser formen. Davon etwa 1 cm dicke Scheiben abschneiden und mit den Händen zu Kugeln rollen.
  5. Anschließend die Kugeln - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen und in jede Kugel eine Haselnuss drücken.
  6. Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Nusskugeln etwa 15 Minuten backen.
  7. Danach aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Baiser setzt ein Highlight auf die Nusskugeln. Dafür 2 frische Eiweiße mit 2 EL Puderzucker sehr schaumig aufschlagen. In einen Einwegspritzbeutel füllen, in kleinen Tupfen auf die rohen Plätzchen spritzen und erst dann die Nuss auflegen.

Besonders lecker schmecken die Nusskugeln, wenn 1-2 EL Mandellikör unter den Teig gemischt wird. Oder 3-4 EL Backkakao, wenn es dunkle Nusskugeln sein sollen.

Das Rezept funktioniert auch mit gemahlenen Mandeln oder gemahlenen Walnüssen sehr gut. On top kommt dann jeweils eine Mandel oder Walnusshälfte.

  • Die vollständig ausgekühlten Plätzchen halten sich am besten in einer fest verschließbaren Blechdose, in die sie vorsichtig - zwischen Lagen von Pergament oder Backpapier - gestapelt werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    226
    Fett
    14,99 g
    Eiweiß
    3,51 g
    Kohlenhydrate
    19,17 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Apfeltaschen mit Blätterteig

    APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

    Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

    Marmeladentaschen

    MARMELADENTASCHEN

    Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

    Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

    SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

    Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

    Quarkkrapfen ohne Hefe

    QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

    Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

    Schmalzgebäck

    SCHMALZGEBÄCK

    Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

    Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

    FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

    In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

    User Kommentare