Wiener Faschingskrapfen
Zutaten für 10 Portionen
70 | g | Butter |
---|---|---|
4 | Stk | Eigelb, Größe L |
25 | g | Hefe |
250 | g | Aprikosenmarmelade, zum Füllen |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
250 | ml | Milch, oder Wasser lauwarm |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Zucker |
180 | g | Öl, zum Ausbacken |
2 | EL | Sahne |
Rezept Zubereitung
- Für die Wiener Faschingskrapfen die Hälfte der Milch erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und in der Milch auflösen.
- Danach die Hefemilch mit ca. 200 Gramm Mehl zu einem Vorteig verkneten. Diesen mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Danach das Eigelb mit dem Zucker verrühren, die restliche Milch, das restliche Mehl, die weiche Butter, Sahne sowie das Salz hinzufügen und mit dem Vorteig zu einem glatten Teig verkneten.
- Diesen zugedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend aus dem Teig 20-25 gleichmäßige Kugeln formen. Diese zugedeckt weitere 45 Minuten ruhen lassen, dabei sollte sich ihr Volumen verdoppeln.
- Das Fett in einer Kasserolle auf 160 °C erhitzen und die Krapfen darin, schwimmend goldgelb auf beiden Seiten ausbacken - sollte pro Seite ca. 2-3 Minuten dauern. Mit einem Schaumlöffel herausfischen und auf einem Küchengitter abtropfen lassen.
- Die Marmelade (=Konfitüre) in einen Spritzbeutel füllen, diese seitlich in die noch warmen Faschingskrapfen hineinspritzen und die Krapfen zum Schluss mit Puderzucker besieben.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man in den Krapfenteig auch noch einen Schuss Rum hinzufügen.
User Kommentare