Apfeltaschen mit Blätterteig

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Apfeltaschen mit Blätterteig

Bewertung: Ø 4,6 (6.160 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

0.5 Stk Zitrone, Saft davon
450 g Blätterteig, TK oder selbst gemacht
3 Stk Äpfel, mittelgroß & säuerlich
2 EL Zucker
1 TL Zimt
1 EL Margarine oder Butter
2 EL Puderzucker zum Bestreuen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Apfeltaschen mit Blätterteig zuerst den tiefgekühlten Blätterteig aus der Verpackung nehmen und auftauen lassen. Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze oder 150 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Apfelstückchen zugeben und mit Zucker und Zimt bestreuen. Zitronensaft hinzufügen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Äpfelstückchen weich geworden sind und die Flüssigkeit reduziert ist.
  4. Den Blätterteig in gleichmäßige, viereckige Stücke zuschneiden.
  5. Auf eine Hälfte des Teiges ein Klecks Apfelfülle geben, zu Dreiecken zusammenklappen und mit einer Gabel die Ränder gut zusammendrücken.
  6. Die Apfeltaschen auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen.
  7. Sobald die Apfeltaschen abgekühlt sind, mit Puderzucker bestreuen und mit frisch geschlagener Schlagsahne oder Vanillesauce servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Natürlich kann man den Blätterteig selber machen - ist zwar ein wenig Aufwendig, aber nicht wirklich schwer und die Apfeltaschen schmecken dann noch besser.

Ähnliche Rezepte

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

Hefekipferl

Hefekipferl

Nach diesem Rezept werden die Hefekipferl wunderbar flaumig. Sie sind toll zum Frühstück, zum Brunch oder Kaffee und ganz einfach nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte