Filter zurücksetzen
Kölner Heringssalat schmeckt mit einem Kölsch besonders gut. Das Rezept ist für die Karnevalsparty bestens geeignet und lässt sich prima vorbereiten.
Das Rezept sieht eine Kombination aus Hering und Wurst für diesen Heringssalat vor. Ungewöhnlich, aber überraschend gut.
Der würzig leckere Heringsstipp schmeckt heute noch genauso gut wie zu Omas Zeiten. Nachstehend das tolle Rezept.
Das Rezept für den Bremer Heringssalat beinhaltet neben zarten Matjesfilets eine Menge leckerer Zutaten. Ein wenig Aufwand ist nötig, lohnt sich aber.
Der Altmärker Heringssalat ist nach diesem Rezept schnell gemacht, benötigt allerdings ein paar Stunden Zeit, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Sehr einfach sind diese eingelegten Heringe in einer Senfmarinade zubereitet und können beinahe zu jedem Anlass serviert werden. Hier das Rezept.
Heringshappen sind eine solide Grundlage auf jeder Karnevals-Party. Das Rezept ist einfach, aber raffiniert und auch optisch macht der Fisch was her.
Das Rezept für den Bergischen Heringsstipp ist einfach und lässt sich sehr gut vorbereiten. An warmen Tagen schmeckt er besonders frisch.
Das Rezept garantiert herzhaften Genuss, denn der Altberliner Heringstopf hält neben Fisch noch ein paar leckere Zutaten bereit.
Wenn es Heiligabend Roter Heringssalat sein soll, dann kann man ihn nach diesem Rezept zubereiten - ein traditioneller Salat mit sehr viel Geschmack.