Altberliner Heringstopf

Das Rezept garantiert herzhaften Genuss, denn der Altberliner Heringstopf hält neben Fisch noch ein paar leckere Zutaten bereit.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Salzheringe, mit Milchner, ohne Kopf
500 g Kartoffeln, festkochend
3 Stk Äpfel, groß, säuerlich
120 g Schweinebraten, fertig, kalt
75 g Salami
2 Stk Gewürzgurken
1 Stk Zwiebel
3 EL Pflanzenöl
3 EL Weißweinessig
2 TL Senf, mittelscharf
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Dill, gehackt
2 EL Petersilie, gehackt

Zeit

1285 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 1240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Salzheringe 18 Stunden in kaltem Wasser wässern und nach Fertigstellung 2 Stunden lang durchziehen lassen.
  2. Zuerst die Salzheringe ausnehmen, den Milchner zur Seite stellen und die Fische unter kaltem Wasser auswaschen. Dann in kaltes Wasser legen und an einem kühlen Ort mindestens 18 Stunden wässern. Anschließend herausnehmen, trocken tupfen, filetieren und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, in etwa 25 Minuten gar kochen, abgießen, kurz ausdämpfen lassen und pellen. Anschließend etwa 15 Minuten abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Als nächstes den Schweinebraten, die Gewürzgurken und die Salami ebenfalls klein würfeln. Dann die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls klein würfeln.
  5. Alle gewürfelten Zutaten mit den Heringsstücken in einer großen Schüssel miteinander vermischen. Die Zwiebel abziehen und fein reiben. Zusammen mit dem Öl, Salz und Pfeffer zum Hering geben und vermengen.
  6. Nun den Milchner mit dem Essig, Senf und Zucker verrühren und durch ein Sieb in die Schüssel passieren. Gut durchmischen, den Altberliner Heringstopf abdecken und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  7. Vor dem Servieren den Dill und die Petersilie über den Heringstopf streuen und mit Pellkartoffeln oder Bauernbrot anrichten.

Tipps zum Rezept

Am besten die vollständigen Heringe beim Fischhändler bestellen. Schneiden Sie die Heringe mit einem scharfen Messer an der Bauchseite vom Schwanz aus bis zum Kopf ein und schneiden Sie Kopf und Flossen ab. Den Schnitt am Bauch mit den Fingern öffnen und die Innereien herausnehmen (Milchner = männlicher Fisch, Rogen = weiblicher Fisch).

Sofern der Fischhändler die Heringe nur ausgenommen verkauft, nach dem Milchner fragen. Sollte er nicht erhältlich sein, durch 6-8 EL Schlagsahne ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
509
Fett
26,64 g
Eiweiß
32,96 g
Kohlenhydrate
40,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Berliner Kartoffelsalat

BERLINER KARTOFFELSALAT

Nichts geht über ein einfaches, aber leckeres Rezept für einen Kartoffelsalat. So wie das für den frisch-fruchtigen Berliner Kartoffelsalat.

Berliner Kartoffelsuppe

BERLINER KARTOFFELSUPPE

Auch die Hauptstadt hat ihr eigenes Rezept. Die Berliner Kartoffelsuppe ist schnell gemacht und bringt reichlich Geschmack auf den Teller.

Rezepte

BERLINER DÖNER

Der klassische Berliner Döner schmeckt nach diesem Rezept mindestens so gut wie aus einem türkischen Döner-Imbiss - wenn nicht noch besser.

Berliner Pfannkuchen

BERLINER PFANNKUCHEN

Warum Berliner Pfannkuchen nicht mal selber backen? Mit diesem Rezept gelingen die mit Marmelade gefüllten süßen Teile auch zu Hause.

Selbstgemachte Berliner Bratwurst

SELBSTGEMACHTE BERLINER BRATWURST

Die selbstgemachte Berliner Bratwurst ohne Darm ist typisch für Berlin und die Basis für eine Original Berliner Currywurst. Hier ist das Rezept.

Currywurst-Sauce

CURRYWURST-SAUCE

Erst die Sauce macht die Currywurst perfekt. Das Rezept für diese Currywurst-Sauce steckt voller Geschmack und jede Bratwurst wird sie lieben.

User Kommentare