Roter Heringssalat

Wenn es Heiligabend Roter Heringssalat sein soll, dann kann man ihn nach diesem Rezept zubereiten - ein traditioneller Salat mit sehr viel Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Bismarckheringe
300 g Rote Bete
2 Stk Äpfel, säuerlich
6 Stk Gewürzgurken
2 Stk Zwiebeln
20 g Dill, gehackt
4 zw Dill, für die Garnitur
12 Stk Kartoffeln, festkochend, klein
8 Stk Eier, Größe M

Zutaten für das Dressing

100 g Saure Sahne
200 g Schmand
5 EL Gewürzgurkenwasser
1 EL Senf, mittelscharf
1 EL Rapsöl
1 EL Weißweinessig
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

240 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Der Heringssalat soll mindestens 3 Stunden durchziehen. Er kann auch schon am Vortag zubereitet werden.
  2. Zunächst die Kartoffeln waschen und mit der Schale in etwa 20 Minuten garen. In den letzten 10 Minuten die Eier zu den Kartoffeln geben und mitkochen.
  3. Anschließend Kartoffeln und Eier kalt abschrecken, pellen und bis zum Anrichten kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Als Nächstes die Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln. Die Gewürzgurken ebenfalls fein würfeln.
  6. Die Heringe etwas abtropfen lassen, in Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebelwürfeln sowie Gewürzgurken in einer Schüssel miteinander vermischen.
  7. Dann die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel würfeln. Die Apfelwürfel mit den übrigen Salatzutaten vermischen.
  8. Nun die Rote Bete schälen und in Alufolie wickeln. Anschließend in den vorgeheizten Backofen legen und etwa 45 Minuten garen.
  9. Später die Knollen aus dem Backofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen, danach in Würfel schneiden, zum Salat geben und untermischen.
  10. In einer separaten Schüssel für das Dressing das Gewürzgurkenwasser mit Salz, Zucker und Pfeffer verrühren.
  11. Dann den Senf sowie den Essig unter das Dressing rühren, zuletzt das Öl unterschlagen und noch die saure Sahne sowie den Schmand unterziehen.
  12. Jetzt das Dressing über die Salatzutaten geben.
  13. Den Roten Heringssalat vorsichtig durchmischen, damit sich das Dressing gut mit den Zutaten verbindet.
  14. Im Anschluss den Salat einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, den gehackten Dill unterrühren und abgedeckt mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  15. Zuletzt den Heringssalat portionsweise auf Teller verteilen. Die Pellkartoffeln sowie die gekochten Eier halbieren, um den Salat anrichten, mit den Dillzweigen garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Schälen der Rote Bete unbedingt Gummi- oder Einweghandschuhe tragen, weil der Saft sehr intensiv färbt. Einfacher ist es, bereits gegarte, vakuumierte Rote Bete aus dem Supermarkt zu verarbeiten. Sie wird meist in den Gemüseabteilungen angeboten.

Wenn es nicht stört, dass alles die Farbe Rosa annimmt, dann können sowohl die Kartoffeln als auch die gekochten Eier - grob gewürfelt - direkt unter den Salat gemischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
756
Fett
37,17 g
Eiweiß
35,98 g
Kohlenhydrate
72,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare