Zhoug

Zutaten für 1 Glas
65 | g | Koriander, mit zarten Stielen |
---|---|---|
35 | g | Petersilie, glatt |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Chilischoten, grün |
0.5 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Koriandersamen |
0.25 | TL | Kardamom, gemahlen |
1 | TL | Chiliflocken, rot |
1 | TL | Salz |
60 | ml | Olivenöl |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den Koriander sowie die Petersilie grob hacken, dann den Knoblauch schälen und ebenfalls grob hacken.
- Nun die Chilischoten putzen und in Stücke schneiden. Je nach gewünschter Schärfe die Kerne entfernen, ohne wird die Paste etwas milder.
- Als Nächstes eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Koriandersamen, den Kreuzkümmel sowie den Kardamom rösten, bis diese leicht zu duften beginnen.
- Sodann den Koriander, die Petersilie, den Knoblauch, die Chilistücke, die Chiliflocken, die gerösteten Gewürze sowie Salz, Olivenöl und den Zitronensaft in einen Standmixer geben und alles zu einer glatten, aber noch leicht stückigen Paste pürieren. Falls die Paste zu dick ist, etwas mehr Olivenöl hinzufügen.
- Zum Schluss den Zhoug in ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Die Menge ergibt etwa ein Glas mit 250 ml. Am besten innerhalb von einer Woche verbrauchen.
Zhoug passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fladenbrot, Falafel, Hummus oder auch geröstetes Gemüse.
Griechischer Joghurt mit Zhoug vermischt ergibt einen leckeren Dip für Gemüste-Sticks oder auch Sandwiches.
In luftdicht verschlossenen Behältern lässt sich die Paste auch einfrieren. Dadurch wird es länger haltbar.
Wer es besonders aromatisch mag, kann zusätzlich frische Minze mitpürieren.
User Kommentare