Maronen selber machen
Was gibt es besseres als Maronen selber zu machen - bei uns in Deutschland heißen sie Edelkastanien, aber die Schweizer lieben ihre Maronen.
Foto egal / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,6 (56 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Um die Schweizer Maronis (=Maronen) selber zu machen, die Schale der kleinen Edelkastanien, mit einem scharfen Messer, auf der runden Seite, mit einem Kreuz einschneiden.
- Danach in eine Schüssel mit Wasser geben und für rund 5 Minuten einweichen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, dann die Maronen gut abtropfen lassen und auf einem Backblech verteilen - dabei sollten sie nicht übereinander liegen.
- Nun die Maronen im vorgeheizten Backofen für rund 20-25 Minuten braten. Nach 15 Minuten die Maronen mit etwas Wasser beträufeln.
Tipps zum Rezept
Fertig gebraten sind die Edelkastanien, wenn sich das Fruchtfleisch leicht von der Schale löst.
Ähnliche Rezepte
Kartoffelrösti oder Kartoffelpfannkuchen gelingen ganz einfach mit einem uralten Traditionsrezept aus der Schweizer Küche.
Eine leckere Spinat Quiche, nach einem Rezept aus der Schweiz, ist ein beliebtes Gericht für einen entspannten Abend mit Freunden.
Nicht nur zu Silvester ein Genuss: das Schweizer Käsefondue ist auch unter dem Jahr für alle Genießer ein Geschmackserlebnis!
Verfeinert mit Rosmarin, Zitrone und Käse, erreicht der Schweizer Klassiker neue Geschmacks-Gipfel. Hier das Rezept für eine köstliche Raclette-Rösti.
Dieses Rezept für Vogelheu eignet sich ideal zur Resteverwertung, ist schnell gemacht und schmeckt nicht nur Kindern sehr gut.
Ofenguck ist ein toller, vegetarischer Klassiker mit Kartoffeln. Mit diesem Rezept gelingt der einfache Auflauf aus der Schweiz.
User Kommentare