Schweizer Kartoffelpfannkuchen

Kartoffelrösti oder Kartoffelpfannkuchen gelingen ganz einfach mit einem uralten Traditionsrezept aus der Schweizer Küche.

Schweizer Kartoffelpfannkuchen Foto myviewpoint / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (56 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, mit einer Küchenreibe grob raspeln und anschließend für fünf Minuten in einer Schüssel ziehen lassen. Die Kartoffeln setzten recht schnell Flüssigkeit an. Deshalb werden die geraspelten Kartoffeln nun in ein frisches Küchentuch umgefüllt und über der Küchenspüle gut ausgedrückt. Der Vorteil daran ist, dass die Kartoffelmasse sich anschließend besser Braten lässt und nicht auseinander fällt.
  2. Nun wird eine große Zwiebel in kleine Würfel geschnitten und unter die geraspelten Kartoffeln gemengt. Die richtige Würze erhalten die leckeren Rösti mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat.
  3. Danach kann auch schon Butterschmalz in einer Pfanne geschmolzen werden - das Schmalz sollte sich einige Minuten erhitzen dürfen. Anschließend die würzige Kartoffelmasse darin verteilen und fest drücken.
  4. Die Kartoffelrösti sollten bei mittlerer Hitze, in der Regel 10 bis 12 Minuten, langsam gebraten werden. Mit Hilfe eines Topfdeckels oder einem großen Teller werden die Rösti gewendet und von der anderen Seite weitere 10 Minuten fertig gebraten. Der Bratvorgang wird solange wiederholt, bis die Kartoffelmasse verbraucht ist.

Tipps zum Rezept

Kartoffelpfannkuchen schmecken am besten frisch und werden heiß, mit frisch gehackter Petersilie bestreut, serviert.

In der Schweiz isst man Kartoffelpfannkuchen, auch Rösti genannt, am liebsten mit Züricher Geschnetzelten. Aber auch die frische Variante mit einem Joghurtdip und gehackter Petersilie schmeckt sehr gut. Natürlich spricht auch nichts gegen eine Portion Apfelmus als Beilage!

Übrigens werden Rösti in Schweizer Lokalen oftmals in kleinen gusseisernen Pfannen serviert. So hält sich die Wärme vom Braten besonders lange.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
3,30 g
Eiweiß
3,80 g
Kohlenhydrate
33,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

User Kommentare