Älplermagronen

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

Älplermagronen Foto photogra4you / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (95 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Makkaroni, kurz
4 Stk Kartoffeln, festkochend, groß
200 g Hartkäse
200 ml Schlagsahne
3 Stk Zwiebeln
1 EL Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Butterschmalz
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Zwiebeln:

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe lösen. Die Zwiebelringe gleichmäßig mit Mehl bestäuben.
  2. Dann das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die mehlierten Zwiebelringe darin unter mehrmaligem Wenden goldbraun rösten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Zubereitung Älplermagronen:

  1. Nun den Käse raspeln und zu Seite stellen. Danach die Kartoffel schälen, waschen und in etwa 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Kartoffelwürfel hineingeben.
  3. Nach etwa 4 Minuten die Makkaroni zu den Kartoffeln geben und etwa 8-11 weitere Minuten - oder nach Packungsanleitung - garen, bis die Nudeln bissfest sind.
  4. Anschließend das Wasser aus dem Topf abgießen, die Sahne zur Kartoffel-Nudel-Mischung geben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
  5. Dann den Käse hinzufügen und bei leichter Hitze so lange unterrühren, bis dieser vollständig geschmolzen ist.
  6. Zuletzt die Älplermagronen mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit den gerösteten Zwiebelringen garnieren.

Tipps zum Rezept

Es bietet sich an, für dieses traditionelle Rezept einen Schweizer Käse wie Emmentaler, Greyerzer, Sbrinz, Appenzeller oder Raclettekäse zu verwenden.

In manchen Regionen der Schweiz wird dem Kochwasser nicht nur Salz, sondern auch noch ein Schuss Milch oder Sahne hinzugefügt. Schaden kann das jedenfalls nicht.

Wer es noch herzhafter mag, mischt noch gewürfelten, ausgelassenen Speck oder Schinken unter die Älplermagronen. In diesem Fall nur vorsichtig mit Salz abschmecken.

Als Beilage wird zu den Älplermagronen traditionell ein frisches Apfelmus gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
558
Fett
25,20 g
Eiweiß
26,67 g
Kohlenhydrate
56,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

User Kommentare

il-gatto-nero

In die Älplermagronen kommen noch Speckwürfel hinein und verwendet wird ein richtig würziger Käse wie zum Beispiel der Gruyere oder Appenzeller

Auf Kommentar antworten