Ofenguck

Ofenguck ist ein toller, vegetarischer Klassiker mit Kartoffeln. Mit diesem Rezept gelingt der einfache Auflauf aus der Schweiz.

Ofenguck Foto myviewpoint / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (19 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in grobe Stücke schneiden, dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und für ca. 25 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffelstücke gar sind.
  2. Im Anschluss abgießen und die Kartoffeln kurz abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Nun die Butter sowie Milch zusammen mit den Kartoffelstücken in einen Topf oder Schüssel geben und alle Zutaten mit einem Kartoffelstampfer zu einer feinen Masse zerstampfen.
  5. Anschließend die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und alles gut verrühren.
  6. Jetzt noch den Käse untermengen, die Masse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene für ca. 25 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Ofenguck ist eine tolle Möglichkeit, um übrig gebliebenen Kartoffelbrei zu verbrauchen.

Dazu frischen Salat reichen. Wer möchte, kann noch Schinken- oder Speckwürfel unter die Kartoffelmasse mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
376
Fett
14,07 g
Eiweiß
18,61 g
Kohlenhydrate
49,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare