Vermicelles

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Vermicelles Foto GoodArtPix / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (168 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Karton Edelkastanien, fertig gebraten
300 ml Wasser
6 EL Zucker
1 Stk Vanilleschote, das Mark davon
8 Stk Meringues, zur Dekoration
8 Stk Kirschen, kandiert
1 Schuss Kirschwasser

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die fertig, gebratenen Edelkastanien (Maronen selber machen) schälen und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  2. Anschließend die Vanilleschote mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschneiden, das Vanillemark aus der Schote kratzen und zusammen mit dem Zucker, in Wasser und einem Schuss Kirschwasser, ca. 15 Minuten einkochen, bis die Mischung sirupartig ist.
  3. Danach den heißen Sirup zum Kastanienpüree hinzugeben und alles gut mischen - die Masse sollte weich und streichfähig sein.
  4. Zum Schluss das Kastanienpüree durch eine Vermicelles-Presse mit Lochblech in Dessert-Schälchen pressen, sodass etwa 15 cm lange spaghettiartige „Teig-Würmer“ entstehen.
  5. Mit Meringues (=Baiser) und Kirschen oder einen Klecks Marmelade garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Maronenmasse kann auch am Vortag zubereitet werden. Sie sollte dann bis zur Verwendung kühl stehen. Es ist auch möglich, Reste der Masse einzufrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
54
Fett
0,05 g
Eiweiß
0,12 g
Kohlenhydrate
12,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

User Kommentare