Vogelheu

Dieses Rezept für das Vogelheu eignet sich prima zur Verwertung von altbackenem Brot, ist schnell gemacht und schmeckt nicht nur Kindern sehr gut.

Vogelheu Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (10 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

2 Schb Weißbrot, altbacken
2 EL Butter
0.25 TL Zimt
2 TL Zucker

Zutaten für die Eiermilch

120 ml Milch
2 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
60 g Zucker

Zeit

20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Weißbrot in kleine Stücke oder Würfel schneiden.
  2. Danach die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit der Milch, dem Zucker und dem Salz gut verrühren.
  3. Anschließend die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und die Brotstücke darin rundum gut anrösten.
  4. Nun die Eiermilch darübergießen und alles etwa 5 Minuten unter wiederholtem Rühren braten, bis das Brot die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  5. Zum Schluss das Vogelheu mit Zimt und Zucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept für das "Vogelheu" stammt ursprünglich aus der Schweiz und ist dort sehr beliebt. Anstelle von altbackenem Weißbrot können auch Brioche, Milchbrötchen oder Hefezopf verwendet werden.

Außer Zimt und Zucker passt beispielsweise ein selbstgekochtes Apfelmus oder ein Apfel-Birnenkompott dazu.

So einfach das Rezept auch ist, so lässt es durchaus Variationen zu. Beispielsweise verleiht ein kleiner, fein geraspelter Apfel dem "Vogelheu" mehr Frische. Oder der Zucker wird komplett weggelassen, mit dem Brot werden Speckwürfel angeröstet und die Eiermilch wird pikant gewürzt.

Nährwert pro Portion

kcal
941
Fett
35,07 g
Eiweiß
28,47 g
Kohlenhydrate
134,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Ein richtig leckeres und einfaches Rezept…meinen Kindern hat es geschmeckt 😋. Den Namen finde ich genial!

Auf Kommentar antworten