Raclette-Rösti mit Rosmarin und Zitrone

Verfeinert mit Rosmarin, Zitrone und Käse, erreicht der Schweizer Klassiker neue Geschmacks-Gipfel. Hier das Rezept für eine köstliche Raclette-Rösti.

Raclette-Rösti mit Rosmarin und Zitrone Foto © Prestel Verlag

Bewertung: Ø 4,5 (24 Stimmen)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Stifte schneiden.
  2. Dann die Kartoffelstücke mit dem Zitronenabrieb und dem Rosmarin in eine mittelgroße Schüssel geben und mit den Fingern gut vermischen.
  3. Nun 5 Esslöffel Olivenöl in einer 25 cm großen, gusseisernen Pfanne erhitzen, dann die Kartoffeln darin gleichmäßig verteilen und mit einem Bratwender vorsichtig nach unten drücken. Die Temperatur etwas reduzieren und die Kartoffeln in der Pfanne für 5 Minuten anbraten - falls diese zu schnell bräunen sollten, die Temperatur weiter senken.
  4. Anschließend die Rösti behutsam mit dem Bratwender vom Pfannenboden lösen, mit einem großen Deckel abdecken, dann die Pfanne rasch über Kopf stürzen, sodass die Rösti auf dem Pfannendeckel liegt.
  5. Danach 1 Esslöffel in die Pfanne geben, die Rösti vom Deckel in die Pfanne gleiten lassen und für 5 Minuten auf der anderen Seite goldbraun und knusprig anbraten.
  6. Nun die Pfanne vom Herd nehmen, die Rösti mit Salz und Pfeffer würzen, mit Käse bestreuen und zugedeckt für ca. 2 Minuten ruhen lassen.
  7. Zum Schluss Raclette-Rösti mit Rosmarin und Zitrone aus der Pfanne lösen, auf einen Teller gleiten lassen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Alternativ zu Raclette kann Comté oder Gruyère verwendet werden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "365: Jeden Tag einfach kochen & backen" von Meike Peters - © Prestel Verlag

Nährwert pro Portion

kcal
491
Fett
33,88 g
Eiweiß
14,04 g
Kohlenhydrate
36,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare