Mirabellenmus

Zutaten für 4 Portionen
170 | ml | Malvasier (Süß-/Dessertwein) |
---|---|---|
1 | Msp | Nelken, gemahlen |
1 | Stg | Zimt |
600 | g | Zucker |
2 | kg | Mirabellen |
1 | l | Weißwein |
Zeit
115 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Mirabellen gründlich waschen, eventuell vorhandene Stiele entfernen und mit dem Weißwein in einen Topf geben.
- Den Topfinhalt nun zuerst 60 Minuten ziehen lassen, danach zum Kochen bringen, kurz aufkochen und dann sofort vom Herd nehmen.
- Anschließend die Mirabellen mit einer Schaumkelle aus dem Wein heben, kurz abtropfen lassen, dann halbieren und entsteinen.
- Die Fruchthälften zusammen mit der Zimtstange, dem Nelkenpulver, dem Zucker und dem Malvasier zum Weißwein in den Topf geben und alles bei niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Fruchtmasse in ein Sieb abgießen und in einen zweiten Topf passieren.
- Zuletzt das Mirabellenmus in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen, 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer keine Lust hat, die Mirabellen zu entsteinen, kocht sie wie angegeben, streicht sie dann durch ein Sieb, so dass Kerne und Schalen darin zurückbleiben. Zum Passieren ist eine Suppenkelle besser geeignet als ein Kochlöffel, weil sie mehr "Druckfläche" hat.
Malvasier Wein ist die Bezeichnung einer Rebsortenfamilie aus südlichen Ländern. Sie umfasst verschiedene Weiß- und Rotweinsorten. Auf den kanarischen Inseln wird Malvasia oftmals als süß-aromatischer Desserwein ausgebaut. Er kann beispielsweise durch Madeira ersetzt werden, der aus den Rebsorten Malvasia, Sercial, Verdelho, Bual, Terrantez sowie Tinta Negra Mole hergestellt wird. Auch ein Vin Santo ist eine gute Wahl. Er wird in der Toskana aus den Reben Malvasia und Trebbiano hergestellt.
Das leckere Mirabellenmus schmeckt als Aufstrich auf Brot und Brötchen, ist ein toller Begleiter zu Pfannkuchen und Waffeln, verfeinert Desserts und passt auch sehr gut zu Käse. Außer mit Zimt und Gewürznelken kann es zudem auch mit Chiliflocken, Vanille oder Sternanis aromatisiert werden.
An einem dunklen, kühlen Ort hält sich das Mirabellenmus monatelang. Angebrochene Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und bald verbraucht werden.
User Kommentare