Filter zurücksetzen
Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.
Ein einfaches Rezept für deftige Holsteiner Speckpfannkuchen, wie sie schon seit Generationen zubereitet werden.
Dieser tolle, norddeutsch anmutende Kartoffelsalat ist nicht nur lecker, gesund und leicht, sondern sogar noch vegan. Das Rezept ist schnell gemacht.
Herrlich, so eine deftige Holsteiner Kartoffelsuppe. Besonders an kühleren Tagen schmeckt sie einfach prima und das Rezept dafür ist unkompliziert.
Ein altes Rezept, das früher an Schlachttagen zubereitet wurde. Schwarzsauer ist ein deftiges Gericht, das mit Schweineblut gekocht wird.
In früheren Zeiten musste Bauchfleisch das Schweinekotelett ersetzen. Die Holsteiner Schusterkarbonade schmeckt nach diesem Rezept auch heute noch.
Für besondere Gelegenheiten ist die Holsteiner Hochzeitssuppe reserviert, denn sie ist sehr aufwendig in der Zubereitung. Aber es lohnt sich!
Es liegt wohl am Wetter, dass der Holsteiner so ein Suppenkaspar ist. Das Rezept für die Holsteiner Specksuppe stammt noch aus Großmutters Küche.
Das Rezept für das Lübecker National stammt aus Omas Kochbuch. In der Region liebt man diese deftigen, oft einfachen Gerichte.
Die Mädchenröte ist eine einfache, aber leckere Nachspeise. Das alte Rezept für die Zubereitung hat sich bis heute nicht geändert.