Holsteiner Schusterkarbonade

In früheren Zeiten musste Bauchfleisch das Schweinekotelett ersetzen. Die Holsteiner Schusterkarbonade schmeckt nach diesem Rezept auch heute noch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Schweinebauch, mager
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Stk Ei
100 g Paniermehl
3 EL Schweineschmalz
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Schweinebauch kalt abspülen und gut trocken tupfen. Dann mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
  2. Danach das Ei auf einem großen, flachen Teller mit einer Gabel aufschlagen, bis Eiweiß und Eigelb gut miteinander vermischt sind. Das Paniermehl ebenfalls auf einen großen, flachen Teller geben.
  3. Nun das Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fleischscheiben erst durch das geschlagene Ei ziehen, etwas abtropfen lassen und danach im Paniermehl wälzen.
  4. Die panierten Schweinebauchscheiben im heißen Schmalz in ca. 15 Minuten von beiden Seiten knusprig braun braten. Zuletzt die Holsteiner Schusterkarbonaden , salzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Besonders knusprig und lecker wird die Schusterkarbonade mit selbst gemachtem Paniermehl.

Was auch immer zu einem Schweinekotelett schmeckt, schmeckt auch zur Schusterkarbonade.

Nährwert pro Portion

kcal
159
Fett
10,27 g
Eiweiß
4,00 g
Kohlenhydrate
12,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Heißwecken

HEISSWECKEN

Heißwecken sind in der Region heiß geliebt, besonders dann, wenn sie mit Schlagsahne gefüllt sind. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

User Kommentare