Holsteiner Specksuppe

Es liegt wohl am Wetter, dass der Holsteiner so ein Suppenkaspar ist. Das Rezept für die Holsteiner Specksuppe stammt noch aus Großmutters Küche.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

600 g Katenschinken, Endstück
300 g Bauchspeck, durchwachsen
250 g Möhren
250 g Knollensellerie
250 g Lauch
250 g Steckrübe
250 g Erbsen, TK
250 g Backpflaumen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
1 Bund Kerbel

Zeit

1020 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1000 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Schinken und Speck sollten mind. 12 Stunden einweichen.
  2. Zuerst den Schinken und den Speck in einem großen Topf mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
  3. Am nächsten Tag das Fleisch im Einweichwasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und alles ca. 4 Stunden leise köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder den entstehenden Schaum abschöpfen, damit die Suppe klar bleibt.
  4. In der Zwischenzeit die Möhren, den Sellerie und die Steckrübe schälen und klein schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Zuletzt die Backpflaumen halbieren.
  5. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen weiteren Topf abseihen und erhitzen. Währenddessen das Fleisch klein schneiden und mit den vorbereiteten Möhren-, Sellerie- und Steckrübenwürfeln zur Brühe geben. Alles weitere 10 Minuten leise kochen lassen.
  6. Danach die Lauchscheiben, die Erbsen sowie die Backpflaumen zur Suppe geben und weitere 10 Minuten leise kochen lassen. In der Zwischenzeit die Kerbelblättchen abzupfen.
  7. Die Holsteiner Specksuppe mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, mit den Kerbelblättchen bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
388
Fett
27,48 g
Eiweiß
18,24 g
Kohlenhydrate
13,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare