Mädchenröte

Die Mädchenröte ist eine einfache, aber leckere Nachspeise. Das alte Rezept für die Zubereitung hat sich bis heute nicht geändert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (12 Stimmen)

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen.
  2. Die Eiweiße in eine sehr saubere Rührschüssel geben, das restliche Johannisbeerkonzentrat sehr langsam dazu gießen und unter ständigem Rühren schaumig aufschlagen.
  3. Nun die Gelatine gut ausdrücken, in den kleinen Topf mit dem Johannisbeersaftkonzentrat geben und langsam erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
  4. Dann etwas von der aufgeschlagenen Eimasse zur Gelatine geben und gut verrühren. Zuletzt den Topfinhalt mit der Gelatine zur Eiweißmasse geben und gut unterrühren.
  5. Die Mädchenröte in Dessertschalen füllen und bis zum Verzehr für mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
  6. Danach mit Schokoladenspänen bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn beispielsweise Johannisbeersaft aus eigener Herstellung verwendet werden soll, 80 Gramm Zucker mit den Eiweißen aufschlagen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, den Johannisbeersaft langsam dazu gießen und weiter nach Rezept verfahren.

Nährwert pro Portion

kcal
162
Fett
9,20 g
Eiweiß
9,41 g
Kohlenhydrate
10,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare