Original Schweizer Käsefondue

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Appenzeller Käse |
---|---|---|
500 | g | Greyerzer Käse |
250 | g | Emmentaler Käse |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | ml | Weißwein, trocken |
1 | TL | Speisestärke |
4 | cl | Kirschschnaps |
800 | g | Weißbrot und/oder Schwarzbrot |
1 | Prise | Pfeffer, zum Würzen |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Käsefondue, die würzigen Käsesorten reiben. Danach die frische Knoblauchzehe schälen und halbieren. Das Brot in kleine Würfel schneiden.
- Mit der halbierten Knoblauchzehe das Caquelon, innen, ausreiben.
- Nun den Wein in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen und nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren.
- Den geriebenen Käse zum Wein geben und unter Rühren zum Schmelzen bringen. Das Käse-Wein-Gemisch muss fünf Minuten köcheln und dabei immer wieder umgerührt werden.
- Danach die Speisestärke mit dem Kirschschnaps gut vermengt und in die Käsemasse einrühren - so lange köcheln lassen, bis eine sämige Masse entsteht.
- Anschließend die geschmolzen Käsemischung in das Caquelon füllen und auf den Rechaud stellen.
- Mit der Fonduegabel die Brotwürfel aufspießen, durch den Käse ziehen und danach mit Pfeffer würzen.
Tipps zum Rezept
Als Weinbegleitung empfiehlt sich zum Original Schweizer Käsefondue ein Sauvignon Blanc, aber auch ein Schwarz- oder Grüntee passt herrlich zum Fondue. Es muss auch nicht immer Brot zum Tunken verwendet werden.
Eine frische Note bekommt das Original Schweizer Käsefondue, wenn statt des Brotes würfelig geschnittene Äpfel-, Ananas- oder Mangostückchen verwendet werden.
Als Beilage zum Schweizer Käsefondue können frischer Salat, Weintrauben, Nüsse oder gekochtes Gemüse gereicht werden.
Am besten eignet sich das Caquelon aus Gusseisen, weil es die Wärme sehr lange speichert.
User Kommentare
Ein Schwarzbrot habe ich zu einem Käsefondue noch nicht gereicht. Ich gebe ein Baguette dazu. In der Zugabenliste sollte die Mengenangabe beim Greyerzer Käse von BL auf Gramm geändert werden. Von der Menge dürfte das Fondue für vier Personen reichen, bei sechs Personen wird’s knapp. Ein Tipp zu den Brotwürfeln: das Brot immer so aufspießen, dass ein Stück Rinde mit erwischt wird. So hält der Brotwürfel besser auf der Gabel wenn er eingetunkt wird. Außerdem sollte man mit dem Brot immer wieder etwas umrühren damit der Käse nicht so schnell am Boden ansetzt.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis und die Tipps! Tatsächlich hat sich bei der Mengenangabe ein Fehler eingeschlichen, die Mengenangabe wurde nun korrigiert.
Auf Kommentar antworten