Chilisauce

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

Chilisauce Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,4 (75 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Knoblauchzehen
3 Stk Chilischoten, rot
100 ml Olivenöl
1 EL Tomatenmark
2 Stk Frühlingszwiebeln
0.5 TL Salz
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Cayennepfeffer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Chilischoten waschen und der Länge nach halbieren.
  2. Dann die Kerne und weißen Scheidehäutchen entfernen und die Schoten fein hacken.
  3. Anschließend die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen Teil ebenfalls fein hacken. Den grünen Teil in feine Ringe schneiden und zur Seite legen.
  4. Nun den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder reiben.
  5. Jetzt Salz, Cayennepfeffer, Zitronensaft und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit einem flachen Schneebesen gründlich verrühren.
  6. Zuletzt das Tomatenmark, die Chilis, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch unterrühren.
  7. Die Chilisauce in eine Servierschüssel füllen, die grünen Frühlingszwiebelringe als Garnitur darüberstreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Verarbeitung der Chilischoten unbedingt Einweghandschuhe tragen, danach sofort entsorgen und die Hände gründlich waschen. Der Saft der Chilis ist sehr scharf und könnte über ungeschützte Hände versehentlich in die Augen oder offene Wunden geraten.

In den Scheidewänden der Chili wird der Stoff Capsaicin gebildet, der den Chilis ihre Schärfe verleiht. Wer es nicht so scharf mag, entfernt also Kerne und Scheidewände.

Wenn es doch einmal zu scharf geraten ist, hilft kein Wasser. Hilfreich ist Fetthaltiges, beispielsweise ein Schluck Milch, ein Löffel Joghurt oder Quark.

Die Chilisauce ist eine schöne Beilage zu Steaks, zu gebratenem Huhn, zum Raclette oder zum Fondue.

Nährwert pro Portion

kcal
218
Fett
22,91 g
Eiweiß
0,56 g
Kohlenhydrate
2,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Schweizer Käsefondue

SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Original Schweizer Käsefondue

ORIGINAL SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Original Schweizer Käsefondue ist nicht nur ein beliebtes Gericht zur Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel.

User Kommentare