Zwiebel-Paprika-Dip

Zutaten für 4 Portionen
100 | ml | Paprikasauce, ungarische Art (Fertigprodukt) |
---|---|---|
3 | EL | Sojasauce |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Spitzpaprika, rot |
1 | Stk | Chilischote, rot |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, beides sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.
- Danach die Spitzpaprika der Länge nach halbieren, die Kerne sowie Trennhäute entfernen und die Schotenhälften waschen. Anschließend das Fruchtfleisch sehr fein würfeln und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Als Nächstes die Chilischote längs aufschlitzen, auch hier die Kerne sowie weißen Häutchen entfernen und die Schote fein hacken.
- Nun die Paprikasauce, die Sojasauce und die zerkleinerte Chili zu den übrigen Zutaten geben.
- Alles gut miteinander verrühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den Zwiebel-Paprika-Dip servieren.
Tipps zum Rezept
Anders als die bauchige Gemüsepaprika ist die Spitzpaprika von schlanker Form. Ihre Schale ist leichter verdaulich und sie ist kräftig rot gefärbt, was ihre Reife anzeigt. Ihr Geschmack ist süß sowie aromatisch. Außerdem machen rote Pflanzenfarbstoffe sowie reichlich Vitamin A und C sie extrem gesund.
Die Spitzpaprika nach dem Putzen am besten erst der Länge nach in sehr dünne Streifen, danach quer in kleine Würfel schneiden und anschließend noch einmal mit einem schweren Messer durchhacken, so dass die Würfel sehr klein werden.
Das Gleiche gilt für die Chilischote. Bei ihrer Verarbeitung möglichst Einweghandschuhe tragen und danach gleich entsorgen, damit ihr scharfer Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.
Der Dip passt prima zu Steaks, aber auch zu kurzgebratenem Geflügel und bringt als "hot stuff" Abwechslung in die Auswahl von Fonduesaucen und -dips.
User Kommentare