Zwiebel-Paprika-Dip

Wer würzig-scharfe Saucen und Dips zu schätzen weiß, wird das Rezept für unseren Zwiebel-Paprika-Dip mögen. Er ist einfach in der Zubereitung und schmeckt zum Fondue und zu kurzgebratenem Fleisch.

Zwiebel-Paprika-Dip Foto oksixx / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (81 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 ml Paprikasauce, ungarische Art (Fertigprodukt)
3 EL Sojasauce
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
3 Stk Spitzpaprika, rot
1 Stk Chilischote, rot
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, beides sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Danach die Spitzpaprika der Länge nach halbieren, die Kerne sowie Trennhäute entfernen und die Schotenhälften waschen. Anschließend das Fruchtfleisch sehr fein würfeln und ebenfalls in die Schüssel geben.
  3. Als Nächstes die Chilischote längs aufschlitzen, auch hier die Kerne sowie weißen Häutchen entfernen und die Schote fein hacken.
  4. Nun die Paprikasauce, die Sojasauce und die zerkleinerte Chili zu den übrigen Zutaten geben.
  5. Alles gut miteinander verrühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den Zwiebel-Paprika-Dip servieren.

Tipps zum Rezept

Anders als die bauchige Gemüsepaprika ist die Spitzpaprika von schlanker Form. Ihre Schale ist leichter verdaulich und sie ist kräftig rot gefärbt, was ihre Reife anzeigt. Ihr Geschmack ist süß sowie aromatisch. Außerdem machen rote Pflanzenfarbstoffe sowie reichlich Vitamin A und C sie extrem gesund.

Die Spitzpaprika nach dem Putzen am besten erst der Länge nach in sehr dünne Streifen, danach quer in kleine Würfel schneiden und anschließend noch einmal mit einem schweren Messer durchhacken, so dass die Würfel sehr klein werden.

Das Gleiche gilt für die Chilischote. Bei ihrer Verarbeitung möglichst Einweghandschuhe tragen und danach gleich entsorgen, damit ihr scharfer Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen gelangt.

Der Dip passt prima zu Steaks, aber auch zu kurzgebratenem Geflügel und bringt als "hot stuff" Abwechslung in die Auswahl von Fonduesaucen und -dips.

Nährwert pro Portion

kcal
55
Fett
0,63 g
Eiweiß
2,67 g
Kohlenhydrate
9,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schweizer Käsefondue

SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Chilisauce

CHILISAUCE

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

User Kommentare