Käsefondue mit Gouda
Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Gouda, mittelalt, im Stück |
---|---|---|
250 | g | Gouda, jung, im Stück |
800 | g | Roggenbrot |
250 | ml | Weißwein, trocken |
2 | EL | Genever |
1 | EL | Zitronensaft |
3 | TL | Speisestärke |
2 | EL | Wasser, kalt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Weißwein mit dem Zitronensaft in einen Keramik-Fonduetopf geben, erhitzen und 1 Minute aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren, so dass der Wein nur noch leise simmert.
- Das Brot mit der Rinde in mundgerechte Würfel schneiden.
- Währenddessen den Gouda entrinden und auf einer scharfen Reibe grob reiben. Dann nach und nach zum Weißwein geben, dabei ständig rühren und den Käse schmelzen. Beim Rühren den Holzkochlöffel wie eine 8 durch den Käse bewegen.
- Als Nächstes die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, unter die Käsemasse rühren und 1-2 Minuten aufkochen lassen.
- Das Käsefondue mit Gouda anschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit Genever abschmecken.
- Den Fonduetopf auf ein Rechaud stellen, die Brotwürfel dazu reichen und genießen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen außer Brot auch gegarte Pellkartoffeln. Dafür Drillinge wählen, also klein sortierte, sortenunabhängie Kartoffeln, die schön fest sind.
Wer mag, wickelt ein Stück Brot oder Pellkartoffel in eine Scheibe luftgetrockneten oder gekochten Schinken, bevor die Gabel in den Käse getunkt wird.
Neben Gewürz- oder Essiggurken machen sich Mix Pickles oder bissfest gegartes Gemüse als Beilage sehr gut. Außerdem schmecken dazu Birnen, Ananas, frische Feigen, Äpfel, Weintrauben und Oliven.
Ein frischer Salat mit einer leichten Vinaigrette komplettiert das Käsefondue-Vergnügen. Wie wäre es mit einem Fruchtigen Walnuss-Spinat-Salat oder einem Feldsalat mit Preiselbeervinaigrette? Denn Nüsse sowie Preiselbeeren passen perfekt zum Käse.
User Kommentare