Schweizer Käsefondue

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Schweizer Käsefondue Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (91 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Knoblauchzehen
50 g Appenzeller
200 g Emmentaler
400 g Gruyére
1 Schuss Weißwein, trocken
1 EL Stärkemehl
2 EL Kirschschnaps
1 EL Zitronensaft
1 Msp Pfeffer
1 Msp Muskatnuss, gerieben
1 Msp Paprikapulver, scharf oder süss
2 Stg französisches Weißbrot

Benötigte Küchenutensilien

Fonduetopf Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schweizer Käsefondue zuerst die Knoblauchzehen schälen, halbieren und damit den Fonduetopf (Caquelon ) ausreiben.
  2. Den Appenzeller, Gruyére und den Emmentaler reiben, im Fonduetopf bei mittlerer Hitze auf der Herdplatte schmelzen. Dabei ständig umrühren, bis eine glatte Masse entsteht - bei Bedarf mit etwas Weißwein verdünnen. Nicht kochen - sonst trennt sich die Masse.
  3. Das Stärkemehl mit dem Kirschschnaps und dem Zitronensaft verrühren und zusammen mit Pfeffer, Muskat und Paprikapulver zum Käse geben. Die Masse abschmecken und eventuell nachwürzen.
  4. Das Weißbrot in mundgerechte Stücke schneiden, auf Fonduegabeln spießen und in die Käsemasse tauchen.

Tipps zum Rezept

Ein Käsefondue ist zwar schwer verdaulich, aber dennoch super lecker und darf zu Silvester fast nicht fehlen. Link-Tipp Silvestermenü mit Fondue

Den Käse immer frisch reiben, so schmilzt er gleichmäßig und klumpt nicht.

Neben Brot passen auch Kartoffeln, Birnenstücke oder Gemüse wie Brokkoli oder Möhren wunderbar zum Dippen.

Während des Essens immer wieder umrühren, damit sich Käse und Flüssigkeit nicht trennen.

Nährwert pro Portion

kcal
658
Fett
50,99 g
Eiweiß
36,66 g
Kohlenhydrate
8,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zum Schweizer Käsefondue passt am besten ein trockener, frischer Weißwein mit guter Säure, der die cremige Käsemasse ausbalanciert, wie beispielsweise Fendant (Chasselas) aus dem Wallis - der Klassiker in der Schweiz, Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc oder Grüner Veltliner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Chilisauce

CHILISAUCE

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

Original Schweizer Käsefondue

ORIGINAL SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Original Schweizer Käsefondue ist nicht nur ein beliebtes Gericht zur Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn man das Käsefondue etwas würziger haben möchte kann man das Mengenverhältnis Emmentaler und Appenzeller austauschen.

Auf Kommentar antworten