Kakao
Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen den Kakao zu einem Powerfood mit Genuss. Ob zum Backen oder für die tägliche Gesundheit, Kakao hat für jeden etwas dabei. Nicht nur überzeugend im Geschmack und Aroma, besticht das beliebte Lebensmittel auch mit vielen Nährstoffen. Außerdem ist es beim Backen nicht mehr wegzudenken.

Herkunft und Hauptanbaugebiete von Kakao
Der Ursprung des Kakaos liegt in Mittelamerika. Dort befinden sich auch die Hauptanbaugebiete. Zu den weiteren Hauptanbaugebieten gehört:
- Afrika
- Südostasien
- Madagaskar
- Costa Rica
- Jamaica
- Venezuela
Info: Am meisten Kakao wird in Westafrika geerntet.
Woher kommt eigentlich der beste Kakao der Welt?
Criollo heißt das Schmuckstück und dieser Kakao wird in Ecuador, Venezuela und Java angebaut. Etwa drei Prozent der Ernte auf der ganzen Welt sind Criollo.
Die Königin des Kakaos hat die Besonderheit, dass sie nur bei Temperaturen unter 42 Grad geschält und gepresst wird. Im Pulver bleiben so alle Nährstoffe enthalten.
Aussehen von Kakao
Kakao erkennt man an seiner hellbraunen, mehligen Konsistenz. Dagegen sieht die Kakaobohne eher aus wie eine tropische Südfrucht und ist länglich.
Nachdem die Kakaobohnen fermentiert, getrocknet, geröstet und gemahlen wurden, entsteht der beliebte Kakao.
Geschmack von Kakao
Das braune Pulver überzeugt mit seinem angenehmen Aroma und etwas bitterem Geschmack.
Wie gesund ist Kakao?
Schon ganz früher bei den Mayas wusste man den Wunderkakao zu schätzen. Denn Kakao erhält jede Menge Nährstoffe. Natürlicher Kakao enthält Eisen, Kalium, Magnesium und das in hohen Mengen. Calcium, Zink und Vitamin E sind ebenfalls enthalten.
Doch das Powerfood hat noch ganz andere Qualitäten. Es wirkt als natürliches Antidepressiva, kann den Blutdruck auf natürlich Art und Weise senken, unterstützt die Abwehrkräfte und kann Verkrampfungen lösen.
Des Weiteren kann das braune Gold Stress abbauen, die Psyche und die Gedächtnisleistung verbessern, sowie eine gute Wirkung auf Herz, Blutdruck und Kreislauf haben.
Durch den regelmäßigen Verzehr einer rohen Kakaobohne kann das Immunsystem einen wahren Booster erhalten.
Die Bohne kann ohne Problem roh gegessen werden. Rund 300 Inhaltsstoffe der gesunden Bohne, wirken sich positiv auf den Körper aus.
Nährwerte von Kakao
Kakao weist eine Vielzahl an Kalorien auf, ganze 337 Kalorien stecken in 100 Gramm. Zudem enthält 100 Gramm Kakao:
- 22,6 Gramm Eiweiß
- 10,8 Gramm Kohlenhydrate (davon 2,2 Gramm Zucker)
- 19,8 Gramm Fett
- 26,3 Gramm Ballaststoffe

Kakao beim Backen
Kakao ist ein beliebtes Produkt und für manche unverzichtbar zum Backen.
Was ist der Unterschied zwischen Backkakao und Kakaopulver?
Der Unterschied besteht darin, dass der Backkakao oft keinen Zucker enthält, dunkler ist und einen intensiveren Geschmack hat als Kakaopulver.
Dementsprechend eignet sich der Backkakao deshalb auch am besten zum Backen.
Der aus Kakaobohnen bestehende Backkakao besitzt alle Eigenschaften, die man zum Backen von verschiedenen Kuchen, Muffins und Brownies braucht.
Das vollmundige Aroma kann sich ohne den Zuckerzusatz im Kakao voll entfalten. Hervorragende Backergebnisse sind garantiert. Natürlich kann das Pulver auch zum Dekorieren und Verzieren genutzt werden.
Was kann man anstelle von Kakaopulver beim Backen verwenden?
Man kann auch ganz einfach geschmolzene Schokolade nehmen. Aber es sollte dann auch mehr Mehl hinzugefügt werden, da Kakao ziemlich bindet.
Wenn es nicht zwingend ein Schokoladenkuchen ist, kann man auch einfach etwas mehr Mehl verwenden.
Ist kein Backkakao im Haus, kann man den Kakao für Trinkschokolade verwenden. Im Notfall kann auch Pulver für Kinderkaba verwendet werden. Meistens ist dieser aber ziemlich süß und hat dementsprechend viel Zucker. Im Rezept sollte dann auf jeden Fall der Zucker reduziert werden.
Info: Die genannten Zutaten können zwar mit dem Backkakao nicht mithalten, da er eben besonders ist, jedoch sind diese für den Notfall geeignet.
Welche Gewürze passen zu Kakao?
Kakao lässt sich auch hervorragend mit Gewürzen verbinden:
- Kardamom: dieser schmeckt süßlich und würzig zugleich mit einer leichten Schärfe.
- Muskatnuss: hat würzige und süßliche Noten.
- Nelken: diese haben eine gewisse Süße.
- Zimt: passt mit der richtigen Mischung aus süßem und warm-würzigen Geschmack perfekt zum Kakao.
- Chilipulver: eine kleine Prise passt ebenso gut zu Kakao.
Wie Kakao aufbewahren?
Um möglichst lange Freude mit dem Superfood zu haben, sollte es richtig gelagert sein. Hat man das Pulver noch nicht geöffnet, sollte es in einem dunklen, trockenen Raum gelagert werden.
Ist die Kakaopackung schon geöffnet, sollte das Kakaopulver in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Tipp: Kakao reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit, deshalb soll der Ort der Lagerung wirklich trocken sein.
Info: Klebt der Kakao zusammen oder findet man kleine Klumpen im Kakaopulver, sollte dieser nicht mehr verwendet werden. Das gleiche gilt bei einem strengen Geruch oder wenn Ihnen der Kakao von der Konsistenz komisch vorkommt.
Wie lange ist Kakao haltbar?
Im Allgemeinen ist Kakaopulver relativ unempfindlich und kann mehrere Jahre aufbewahrt werden.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare