Kochbuch "Schmalz-Gebäck - , Mutzenmandeln," des Users Muetzenheini.
Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.
Auch auf den letzten Drücker ist dieses Schmalzgebäck schnell nachgebacken. Sie schmecken prima und das einfache Rezept gelingt immer.
Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.
Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.
Die goldbraunen Schmalzkuchen sind geschmacklich eine Wucht und mit diesem Rezept werden sie mindestens genauso gut, wie die vom Weihnachtsmarkt.
Diese Schmalzplätzchen sind einfach gebacken und schmecken wunderbar nach Vanille. Eine leckere Idee, welche gut zum Kaffee oder Tee dazupasst.
Schnelles Schmalzgebäck lässt sich mit diesem Rezept auch zuhause einfach herstellen. Am besten schmeckt es, wenn es noch warm serviert wird.
Das Rezept für Omas Zwiebelschmalz ist ein herzhafter Brotaufstrich der leicht zuzubereiten ist und gut zu Bauernbrot schmeckt.
Polvorones ist ein köstliches, mürbes Gebäck, das ursprünglich aus Andalusien stammt. Doch mit unserem Rezept lassen sich die zarten Plätzchen problemlos nachbacken.
Unter Appelkauken versteht man süße Apfelklöße, die nach diesem DDR-Rezept in Schmalz frittiert werden.
Die Bozener Crostai passen sehr gut in die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Mit diesem Rezept schmeckt das Gebäck so lecker wie vom Weihnachtsmarkt.
Warmes Schmalzgebäck mit Puderzucker schmeckt wunderbar. Nicht nur auf dem Jahrmarkt, sondern auch zuhause zum Kaffee. Hier ist das Rezept dafür.
Schweineschmalz mit Grieben eignet sich perfekt als Brotaufstrich.
Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.
Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.
Mit diesem schnellen Krapfenteig können köstliche Krapfen zubereitet werden. Ein Rezept, das nicht nur in der Karnevalszeit aktuell ist.
Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.
Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.