Fluffige Berliner

Zutaten für 18 Portionen
2 | l | Öl, neutral, z.B. Sonnenblumenöl |
---|---|---|
250 | g | Aprikosenkonfitüre, zum Füllen |
50 | g | Puderzucker |
Zutaten für den Teig
250 | ml | Milch |
---|---|---|
30 | g | Hefe |
1 | EL | Zucker |
4 | Stk | Eigelb |
50 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
50 | ml | Rum |
60 | ml | Sonnenblumenöl |
500 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem Topf leicht erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und den Zucker hinzugeben. Dann mit einem Löffel gut verrühren, die Hefe darin auflösen und kurz stehen lassen.
- In der Zwischenzeit Eigelb in eine Schüssel geben und mit Puderzucker, Salz und Rum gut schaumig rühren. Anschließend das Öl langsam hinzugießen und kurz unterrühren.
- Dann das Mehl in eine Schüssel geben, das Milch-Hefe-Gemisch sowie die Eigelbmasse und den Vanillezucker mit den Knethaken des Handmixers gut vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Teig mit Mehl bestreuen, mit einem Küchentuch bedecken und für 45 Minuten gehen lassen.
- Anschließend den Teig in ca. 60 Gramm schwere Stücke teilen, und mit den Händen zu runden, glatten Kugeln formen.
- Dann ein Küchentuch mit Mehl bestäuben, die Berliner darauflegen und zugedeckt erneut für 30 Minuten gehen lassen, bis sie das doppelte Volumen erreicht haben.
- Nun das Öl in einer Pfanne auf 150 Grad erhitzen, die Berliner vorsichtig mit der Unterseite in die Pfanne geben, zudecken und für ca. 3 Minuten backen.
- Danach die Berliner umdrehen und auf der zweiten Seite erneut für ca. 3 Minuten ohne Deckel backen.
- Die Berliner vor dem Herausnehmen noch kurz in das heiße Fett drücken, dann aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Konfitüre in einer Schüssel glatt rühren, die Berliner damit befüllen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipps zum Rezept
Um zu testen, ob das Öl in der Pfanne heiß genug ist: Einfach einen Kochlöffelstiel in das Öl halten - bilden sich rundherum Bläschen ist die Hitze perfekt. Darauf achten, dass das Fett nicht zu heiß wird, da die Berliner sonst zu schnell bräunen, während sie innen roh bleiben.
Den Teig gut aufgehen lassen und nach dem Formen nochmals ruhen lassen. So entwickelt sich die typische, luftige Struktur.
Wenn keine frische Hefe zur Verfügung steht, kann man den Teig auch mit trockener Hefe zubereiten. Auf 500 g Mehl ein Päckchen Trockenhefe verwenden und direkt mit dem Mehl vermischen, ohne sie vorher aufzulösen.
Anstelle der Aprikosenkonfitüre kann auch eine andere Konfitüre, Vanillecreme oder Schokofüllung verwendet werden.
User Kommentare