Quiche Rezepte

Köstlich und französisch präsentieren sich Quiche Rezepte. Bei der Quiche handelt es sich um einen pikanten Kuchen, stammend aus Lothringen in Frankreich, der ähnlich einer Tarte zubereitet wird: Ein Mürbteig wird in einer runden Kuchenform ausgelegt und mit einem Belag aus verschiedenen Zutaten wie Sauerrahm, Speck, Eiern, Gemüse und Käse belegt und gebacken. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und schmecken einfach allesamt herrlich. Alle praktische Tipps für die Zubereitung von Quiche sind unter Quiche - FAQs zu finden.
Als herzhafte Vorspeise aber auch als Vorspeise eigenen sich verschiedene Quiche Rezepte hervorragend und sorgen für französisches Flair in ihre Küche. Bon appetit!
- Frankreich (106)
- Backen (86)
- Käse (65)
- Gemüse (62)
- Vegetarisch (46)
- Blätterteig (20)
- Zucchini (17)
- Gesunde Rezepte (17)
- Lachs (17)
- Herbst (16)
- Fisch (16)
- Lauch/Porree (16)
- Einfache Rezepte (15)
- Tomaten (14)
- Speck (12)
- schnelle Rezepte (11)
- Spargel (10)
- Snacks (10)
- Deutschland (10)
- Spinat (9)
- Kohl (9)
- Mangold (8)
- Kürbis (8)
- Brokkoli (8)
- Frühling (8)
- Paprika (7)
- Mürbeteig (7)
- Blumenkohl (7)
- Rosenkohl (7)
- Grundrezepte (6)
- Billig - Preiswert (6)
- Möhren (6)
- Fenchel (6)
- Tarte (6)
- Leichte Rezepte (6)
- Vegan (6)
- Feta (5)
- Kartoffeln (5)
- Tofu (5)
- Schweinefleisch (5)
- Vorspeise (4)
- Alltagsrezepte (4)
- Hefeteig (4)
- Quark (4)
- Hackfleisch (4)
- Partyrezepte (4)
- Sauerkraut (3)
- Winter (3)
- Pilze (3)
- Fingerfood (3)
- Dinner for Two (3)
- Auflauf (3)
- Champignons (3)
- Sommer (2)
- Mozzarella (2)
- Zuckerschoten (2)
- Omas Küche (2)
- Apfel (2)
- Kräuter (2)
- Rheinland Pfalz (2)
- Zwiebel (2)
- Spitzkohl (2)
- Fleisch (2)
- Hausmannskost (2)
- Mit Kindern kochen (2)
- Schweiz (2)
- Topinambur (2)
- Chinakohl (2)
- Sellerie (2)
- Walnuss (2)
BELIEBTESTE QUICHE REZEPTE
Quiche - eine echt französische Spezialität
Die Quiche ist ein beliebtes Gericht und stammt aus der französischen Küche. Erfunden wurde die Quiche bereits vor vielen Jahren, genauer gesagt im 16. Jahrhundert. Damals tüftelte ein französischer Bäcker, aus einer Kleinstadt in der Region Lothringen, an neuen Rezeptideen für seine anspruchsvolle Kundschaft. Er wollte sie mit neuen Produkten überraschen und neue Kunden gewinnen. Bald war ein Rezept entwickelt und die Kundschaft probierte begeistert die neue Geschäftsidee des Bäckers. Übrigens bedeutet das Wort "Quiche" übersetzt in das Deutsche: "Kuchen". Jeder, der dabei jetzt an einen süßen Kuchen zum nächsten Kaffee denkt, irrt allerdings völlig.
Quiche - was ist das nun genau?
Bei einer Quiche handelt es sich traditionell um einen dünn gebackenen Mürbeteig, der mit verschiedenen herzhaften Füllungen serviert wird. Im 16. Jahrhundert verwendete man allerdings noch Brotteig für den Boden der Quiche. Im Laufe der Jahre wurde der beliebte Kuchen weiterentwickelt und durch einen feineren Boden aus Mürbeteig ersetzt. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Varianten des Rezepts. Abhängig von der Jahreszeit findet man Zutaten wie Spargel, Lachs und Spinat oder aber frisches Gemüse wieder. Dem Ideenreichtum der Köche sind bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt.
Tarte oder Quiche - wo ist denn da der Unterschied?
Richtig. Auch eine Tarte ist ein dünn ausgebackener Mürbeteig. Doch wird eine Tarte üblicherweise süß serviert. Füllt man sie allerdings mit einer Mischung aus verquirlten Eiern, geriebenen Käse und Milch nennt man sie Quiche. Das ist doch eigentlich ganz einfach zu merken. So klappt die Bestellung auch im kommenden Urlaub in Frankreich garantiert.
Quiche Lorraine - der Klassiker
Das Grundrezept besteht aus einer köstlichen Mischung mit Lauch, Speck und Zwiebeln, die anschließend mit Eiern und Milch übergossen wird. Die weltweit bekannte Quiche Lorraine ist deshalb auch unter dem Namen Speckkuchen bekannt. Lothringen liegt übrigens im Nordosten Frankreichs und ist neben dem Rezeptklassiker auch für seine Weinanbaugebiete bekannt. Viele tolle Weine werden jedes Jahr rund um die Stadt Metz produziert. Ein kühler Weißwein oder ein Glas Federweißer passt hervorragend zu der französischen Spezialität und wird oft zusammen serviert. Bon Appétit!