Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig

Dieses Rezept zeigt, wie einfach eine herzhafte und sehr leckere Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig aus der Tiefkühltruhe herzustellen ist.

Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (262 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 175 °C) vorheizen und eine Quicheform (ca. Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Die tiefgekühlten Blätterteigplatten nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen und auftauen lassen.
  3. Anschließend den Rosenkohl putzen und waschen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Rosenkohl darin etwa 10 Minuten garen. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Eier in ein Schüssel aufschlagen und verquirlen, dann die Milch, Sahne und den Käse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
  5. Anschließend die Blätterteigplatten übereinanderlegen in die Tarteform legen und den überstehenden Teigrand abschneiden.
  6. Nun den Blätterteig mit dem Rosenkohl belegen, mit der Eiermilch übergießen und mit den Pinienkernen bestreuen.
  7. Mit Hilfe eines eines Backpinsels auch den Blätterteigrand mit der Eiermilch bestreichen.
  8. Zuletzt die Rosenkohl-Quiche im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf auf fest geschlossene Rosenkohlröschen und eine frische, grüne Farbe achten. Frischer Rosenkohl quietscht, wenn er aneinandergerieben gerieben wird. Nach dem Putzen den Strunk kreuzweise einschneiden, damit die Röschen gleichmäßig garen.

Die Quiche lässt sich auch mit frischem Blätterteig aus dem Kühlregal zubereiten, so dass das Auftauen entfällt. Eine weitere Zeitersparnis bringt in diesem Fall tiefgekühlter, bereits geputzter Rosenkohl.

Besonders herzhaft wird die Quiche, wenn dem Rosenkohl Speck-, Schinkenwürfel oder klein gewürfelte Mettwürstchen hinzugefügt werden. Beim Käse kann ebenfalls mit Sorten wie Comté, Raclette oder Gruyère experimentiert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
12,44 g
Eiweiß
9,20 g
Kohlenhydrate
5,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quiche Lorraine mit Blätterteig

QUICHE LORRAINE MIT BLÄTTERTEIG

Saftig und deftig, lauwarm oder kalt. So eine Quiche Lorraine mit Blätterteig schmeckt einfach immer. En Rezept für alle oder für besondere Tage.

Schnelle Spinatquiche

SCHNELLE SPINATQUICHE

Ohne Back- und Ruhezeit ist das Rezept für die Schnelle Spinatquiche schnell gemacht, denn Mürbeteig und Belag sind einfach zuzubereiten.

Spinatquiche mit Blätterteig

SPINATQUICHE MIT BLÄTTERTEIG

Mit einem Fertigprodukt ist die Spinatquiche mit Blätterteig schnell zubereitet und das Rezept toppt das Ganze mit einer leckeren Frischkäsecreme.

Quiche mit Zucchini und Fetakäse

QUICHE MIT ZUCCHINI UND FETAKÄSE

Gerade im Sommer sind leichte, schnell zuzubereitende Rezepte gefragt, so wie dieses für eine knusprige Quiche mit Zucchini und Fetakäse.

Quiche Lorraine

QUICHE LORRAINE

Das Rezept für die beliebte Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen. Sie schmeckt fantastisch und ihre Zubereitung ist kein Hexenwerk.

Brokkoli-Lachs-Quiche

BROKKOLI-LACHS-QUICHE

Diese köstliche Brokkoli-Lachs-Quiche kommt bei Liebhabern von herzhaft gefülltem Mürbeteig auf jeden Fall gut an und hier ist das einfache Rezept dafür.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein guter Rezeptvorschlag, ich habe noch Rosenkohl übrig. Beim Käse wird Bergkäse verwendet. Die Tipps mit dem Speck oder Schinkenwürfel werde ich befolgen. Die einzelnen Blätterteigplatten sollen nicht mehr ausgerollt werden sondern nur die Form wie beschrieben damit auslegen.

Auf Kommentar antworten