Reiswaffel-Snacks mit Thunfischcreme und Kapern

Zutaten für 2 Portionen
6 | Stk | Reiswaffeln |
---|---|---|
100 | g | Thunfisch, im eigenen Saft |
2 | TL | Kapern |
0.5 | Bund | Thymian |
4 | EL | Schmand |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Thunfisch in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und mit einer Gabel leicht zerpflücken.
- Anschließend den Thymian waschen, trocknen, die Blättchen von den Zwiegen streifen und fein hacken.
- Nun den Thunfisch mit dem Schmand, der Hälfte der Kapern, dem Olivenöl, 2/3 Thymian sowie etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten mit einer Gabel sehr fein zerdrücken oder mit einem Schneidstab kurz pürieren.
- Jetzt die Reiswaffeln auf einer sauberen Arbeitsfläche nebeneinander legen, mit der Thunfischcreme bestreichen und die restlichen Kapern aufstreuen.
- Zum Servieren die Reiswaffel-Snacks mit Thunfischcreme und Kapern auf einer Platte oder einem Teller anrichten, mit dem restlichen Thymian garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Schon gewusst? Thunfisch im Aufguss oder eigenen Saft hat mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren zu bieten, als frischer Thunfisch. Beim Kauf von Thunfisch auf Qualität achten und zu Dosen greifen, die durch eine Zertifizierung aus nachhaltiger Fischerei (MSC, ASC, Naturland oder EU-Biosiegel) gekennzeichnet sind.
Normale Kapern gegebenenfalls klein hacken oder gleich Nonpareilles (die Unvergleichlichen) verwenden. Es handelt sich dabei um die kleinste, aber auch wertvollste Kapern-Sorte. Je kleiner, umso besser.
Die figurfreundlichen Reiswaffeln werden aus gepufftem, unter Druck erhitzten Reiskörnern hergestellt und enthalten kaum andere Nährwerte als der Reis selbst. Je nach Reis-Anbaugebiet können sie jedoch schadstoffbelastet sein, beispielsweise mit Arsen. Deshalb auf Produkte mit positiven Testergebnissen achten.
User Kommentare