Filter zurücksetzen
Dieses Rezept für ein Labskaus Hamburger Art stammt aus Großmutters Kochbuch. Das traditionelle Gericht schmeckt viel besser als man denkt.
Für besondere Gelegenheiten ist die Holsteiner Hochzeitssuppe reserviert, denn sie ist sehr aufwendig in der Zubereitung. Aber es lohnt sich!
Gekochtes Rindfleisch mit reichlich Brühe, Sauerkraut und Kartoffelpüree verbergen sich hinter dem Rezept für die Oberlausitzer Deichelmauke - ein herzhafter DDR-Klassiker.
Das Rezept für den Rheinischen Sauerbraten stammt aus Großmutters Kochbuch. Das Fleisch mit der köstlichen Sauce gibt einen echten Sonntagsbraten ab.
Dieses Rezept für einen köstlichen Rinderschmorbraten ist sehr zu empfehlen - einfach in der Zubereitung und toll im Geschmack.
Das gekochtes Rindfleisch in Petersiliensauce ist ein Gedicht. Eines von vielen tollen Rezepten aus Omas Kochbuch.
Ein schönes Rezept, wenn es ein kräftiger Eintopf sein soll. Saft und Kraft stecken im Dresdner Rindfleischtopf, der einfach zuzubereiten ist.
Ein etwas aufwendigeres Rezept, aber dafür ist die Meißner Kohlsuppe herrlich würzig und mit all den guten Zutaten ein wunderbarer Eintopf.
Das Rezept für das süßlich-herzhaft schmeckende Rindfleisch mit Plummen stammt aus Omas Kochbuch. Ein schönes Rezept für alle Fleischliebhaber.
Ein Gericht für kalte Wintertage ist der Brechbohnentopf. Das Rezept kann man sehr gut im Vorfeld zubereiten.