Rohkost Rotkraut

Knackig, lecker und unglaublich gesund. Das Rohkost Rotkraut ist reich an Vitamin C und schmeckt frisch zubereitet am allerbesten. Das Rezept benötigt nur zwei Zutaten und saubere Hände.

Rohkost Rotkraut Foto RodicaCiorba / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (122 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Gemüsehobel

Zeit

345 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Strunk des Rotkrauts etwas kürzen, die äußeren Blätter entfernen, den Kohlkopf kurz abwaschen und trocknen.
  2. Anschließend vierteln und den Kohl auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln oder mit einem großen Messer entsprechend schneiden.
  3. Nun das zerkleinerte Rotkraut in eine große Schüssel geben und das Salz hinzufügen.
  4. Beides gut vermischen und dann mit beiden Händen kräftig durchkneten, bis Lake austritt.
  5. Sobald das passiert, das Rohkost Rotkraut mit der Lake in ein geeignetes und sterilisiertes Glas füllen.
  6. Dabei die Kohlstreifen immer wieder fest nach unten drücken, so dass die Flüssigkeit oben steht. Wenn sich keine Luft mehr darin befindet und weitere Flüssigkeit ausgetreten ist, den Kohl beschweren und mit einem sauberen Tuch abdecken.
  7. Nach etwa 5 Stunden Ruhezeit hat sich noch mehr Lake gebildet. Den Kohl dann noch einmal fest nach unten drücken, damit die Luft entweicht, erneut beschweren und mit einem sauberen Tuch abdecken.
  8. Das Rotkraut zuletzt bei Raumtemeperatur mindestens 5-7 Tage ruhen lassen. Im Anschluss daran inklusive Lake in ein steriles Glas umfüllen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Keimfreies und sauberes Arbeiten ist hier sehr wichtig. Messer, Gemüsehobel, Schüssel und Glas mit kochendem Wasser reinigen, bevor es losgeht und die Hände gründlich waschen.

Der Kohl muss mit der Salzlake bedeckt sein, weil er sonst schimmelt. Deshalb zuletzt ein Gewicht auflegen, beispielsweise ein spezielles Beschwerungsgewicht, einen mit Wasser gefüllten Gefrierbeutel oder einen sauber gewaschenen Stein.

  • Das Glas mit einem Baumwolltuch abdecken, damit Luft entweichen kann. Auch ein Deckel, der mit Hilfe eines Kochlöffels einen Spalt weit geöffnet ist, erfüllt diesen Zweck.

    Das fest verschlossene Glas im Kühlschrank aufbewahren, dort hält sich das Rohkost Rotkraut einige Monate.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    58
    Fett
    0,50 g
    Eiweiß
    3,75 g
    Kohlenhydrate
    8,75 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Einfacher Rotkrautsalat

    EINFACHER ROTKRAUTSALAT

    Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

    Rotkohl

    ROTKOHL

    Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

    Rotkohlsalat

    ROTKOHLSALAT

    Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

    Rotkohlauflauf mit Schafskäse

    ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

    Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

    Asiatischer Rotkohlsalat

    ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

    Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

    Rotkohleintopf mit Kartoffeln

    ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

    Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

    User Kommentare