Rotkohlsuppe mit Kokosmilch

Aus fertigem Rotkohl aus Dose oder Glas bereitet dieses Rezept eine schmackhafte Rotkohlsuppe mit Kokosmilch zu - und die hat es in sich!

Rotkohlsuppe mit Kokosmilch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (124 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rotkohl, (Dose oder Glas)
2 Stk Äpfel, klein
2 Stk Kartoffeln, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln
2 EL Rapsöl
1 Stk Zitrone
200 ml Kokosmilch
1 l Gemüsebrühe

Zutaten an Gewürzen

3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 2 cm
2 Stk Chilischote, rot, getrocknet
1 Prise Meersalz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskat, frisch gerieben

Zeit

48 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln, die Knoblauchzehen sowie den Ingwer schälen und fein hacken. Dann die Chilis längs aufschlitzen, die Kerne entfernen und die Schoten ebenfalls fein hacken.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, schälen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Zuletzt die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Nun das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen.
  4. Den Rotkohl, die Kartoffelwürfel, Knoblauch und Chilis dazugeben und alles weitere 5 Minuten unter Rühren anschwitzen. Zuletzt den gehackten Ingwer unterrühren.
  5. Jetzt die Gemüsebrühe und die Kokosmilch angießen, so dass der Rotkohl damit knapp bedeckt ist und die Suppe etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  7. Nach Beendigung der Garzeit die Suppe fein pürieren und - sofern sie zu dick ist - noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
  8. Die Rotkohlsuppe mit Kokosmilch mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft würzig abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von fertigem Rotkohl aus dem Glas oder der Dose kann auch tiefgekühlter Rotkohl verwendet werden. Nach dem Anschwitzen der Zwiebel-Knoblauch-Chili-Kartoffelwürfel-Mischung einfach gefroren dazugeben und mitgaren.

Durch die etwas knubbelige Schale lässt sich der Ingwer nicht so leicht schälen. Mit der Kante eines Teelöffels lässt sie sich aber einfach abschaben.

Nach Möglichkeit eine selbstgekochte Gemüsebrühe, einen Gemüsefond oder eine Bio-Instant-Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe verwenden.

Die heiße Rotkohlsuppe in vorgewärmten Tellern anrichten, mit einem kleinen Klecks Crème fraîche toppen und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
315
Fett
18,46 g
Eiweiß
6,65 g
Kohlenhydrate
29,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Rotkohlsalat

ROTKOHLSALAT

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Rotkohlauflauf mit Schafskäse

ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

Asiatischer Rotkohlsalat

ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

Rotkohleintopf mit Kartoffeln

ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

User Kommentare