Rheinischer Rotkohl
Zutaten für 4-6 Portionen
2 | kg | Rotkohl, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, gr0ß |
3 | Stk | Gewürznelken |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Stk | Zimtrinde |
5 | Stk | Pimentkörner |
10 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | TL | Zucker |
1 | Stk | Papierteefilter oder Gewürzsieb |
3 | Stk | Äpfel, groß, säuerlich |
150 | g | Gänseschmalz |
300 | ml | Rotwein, kräftig |
4 | EL | Preiselbeermarmelade |
4 | EL | Rotweinessig |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen und den Kohl waschen. Dann in Viertel schneiden und den Strunk herausschneiden. Den Rotkohl quer in feine Streifen schneiden oder mit Hilfe einer Küchenmaschine hobeln.
- Anschließend das Piment, die Wacholderbeeren, Gewürznelken und Pfefferkörner in einer kleinen Pfanne bei niedriger Temperatur 2 Minuten erhitzen. Danach mit dem Zimt und den Lorbeerblättern in einen Papierteefilter oder ein Gewürzsieb geben und verschließen.
- Als nächstes die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Apfelspalten fein würfeln.
- Nun das Gänseschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann die Rotkohlstreifen hinzufügen und ebenfalls 5 Minuten dünsten. Dabei immer wieder umrühren, damit der Kohl vom Gänseschmalz überzogen wird.
- Jetzt den Rotwein zum Kohl gießen und die Gewürze, Apfelwürfel, Essig und Preiselbeermarmelade dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei milder Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen.
- Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel vom Topf nehmen, den Gewürzbeutel entfernen und den Rheinischen Rotkohl offen fertig schmoren. Dann noch einmal abchmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten schmeckt der Rotkohl, wenn er bereits am Vortag zubereitet und dann wieder aufgewärmt wird. Ihm bleibt dann reichlich Zeit, um durchzuziehen und seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Einweghandschuhe beim Schneiden des Rotkohl sind eine sichere Methode, um stark rot gefärbte Hände zu vermeiden.
User Kommentare