Südtiroler Rotkraut

Dieses Rezept zeigt die schnelle und einfache Zubereitung von Südtiroler Rotkraut. Es passt als Beilage ganz besonders gut zu vielen Wildgerichten.

Südtiroler Rotkraut Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (98 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Rotkohl
50 g Speck, durchwachsen
100 ml Rotwein
1 Stk Zwiebel
2 EL Butter
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Apfel, säuerlich

Zeit

53 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kohl waschen, dann vierteln und auf einer Küchenreibe - bis auf den Strunk - in feine Streifen raspeln.
  2. Anschließend den Speck in feine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein hacken. Zuletzt den Apfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
  3. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten leicht anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warm halten.
  4. Nun die Zwiebelwürfel im Speckfett 3-4 Minuten braten und dann die Rotkohlraspel und Apfelspalten hinzufügen.
  5. Zum Rotkohl eine Prise Zucker sowie den Rotwein dazugeben, alles gut vermengen und danach etwa 30 Minuten lang schmoren lassen. Danach noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  6. Zuletzt das Südtiroler Rotkraut mit Salz und Pfeffer würzen, anrichten und die Speckwürfel vor dem Servieren darüberstreuen.

Tipps zum Rezept

Rotkohl (Rotkraut) ist eine wahre Vitaminbombe, denn er enthält genauso viel Vitamin C wie Zitronen und stärkt so das Immunsystem. Seine Senföle gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, die Infekte bekämpfen können und seine Antioxidantien schützen vor Zellveränderungen. Darüber hinaus ist Rotkohl reich an sättigenden Ballaststoffen und kalorienarm.

Sofern beim Abschmecken Süße fehlt, ein paar Löffelchen Preiselbeeren aus dem Glas unterrühren.

Die gebratenen Speckwürfel zum Warmhalten in einen tiefen Teller geben und mit einem zweiten tiefen Teller umgedreht abdecken. So kann auf Alufolie verzichtet werden.

Das Südtiroler Rotkraut schmeckt als Beilage prima zu Kartoffelklößen und zu Wildgerichten wie diesem Hirschragout oder einer Wildschweinkeule als Festtagsbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
261
Fett
14,03 g
Eiweiß
5,28 g
Kohlenhydrate
21,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Rotkohlsalat

ROTKOHLSALAT

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Rotkohlauflauf mit Schafskäse

ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

Asiatischer Rotkohlsalat

ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

Rotkohleintopf mit Kartoffeln

ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

User Kommentare