Rotkohlsalat mit Apfel
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Rotkohl |
---|---|---|
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
Zutaten für das Salatdressing | ||
1 | EL | Honig, flüssig |
4 | EL | Balsamico-Essig, hell |
2.5 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
5 | EL | Traubenkernöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst für das Salatdressing den Honig mit dem Balsamico-Essig und dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verquirlen.
- Dann mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals gut verrühren und zuletzt das Traubenkernöl kräftig unterschlagen.
- Nun den Rotkohl putzen. Ein Stück vom Strunk abschneiden, die äußeren Blätter gegebenenfalls entfernen, dann waschen und den Kohl vierteln.
- Den festen Strunk herausschneiden, die Kohlviertel auf einem Gemüsehobel in sehr feine Streifen hobeln und in eine Schüssel geben.
- Anschließend die Äpfel waschen, trocknen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend das ungeschälte Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und zum Rotkohl geben.
- Jetzt das Dressing über die Salatzutaten geben und sofort gründlich durchmischen, damit die Apfelwürfel nicht braun werden.
- Zum Schluss den Rotkohlsalat mit Apfel mindestens 30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Tipps zum Rezept
Rotkohl hat noch mehr Vitamin C zu bieten als Weißkohl. Darüber hinaus enthält er reichlich Vitamin E, K, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe sowie Kalzium und Magnesium. Seine blauen Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane) wirken antioxidativ.
Egal, ob der Rotkohl gehobelt oder mit einem scharfen Messer in feine Streifen geschnitten wird: Einweghandschuhe tragen! Der rote Saft färbt sonst die Finger und Nägel extrem und ist nur schwer zu entfernen. Die Hände im Zweifel mit Zitronensaft säubern.
Der hübsche Kohl wird weicher und bekömmlicher, wenn er mit etwas Salz bestreut und mit den Händen ein paar Minuten kräftig durchgeknetet wird, bevor er mit den übrigen Zutaten vermischt wird. Auch dabei Einweghandschuhe tragen.
Auch als besondere Vorspeise macht sich dieser Salat gut. Auf Tellern hübsch anrichten, die Optik durch die Kerne eines Granatapfels farblich verstärken und on top eine Nocke Ziegenfrischkäse setzen. Für alle Tage passt auch Schafskäse prima dazu.
User Kommentare